Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 364 (insgesamt 3639 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 41.

    Akte 12

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1678–1679

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hagelsheimer, Paul Gregor, gen. Held, Silber- und Golddrahtzieher, Bürger der Stadt Nürnberg, Rat und Sekretär des Deutschen Ordens, Ballei Franken...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ihm und seinen Nachkommen die Ausübung des Silber- und Golddrahtzieherhandwerks in der Stadt Nürnberg vorbehält....

  • 42.

    Akte 12

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1627 – 1630

    Darin:
    ...Gesuch der Stadt Pfullendorf um Zuweisung des von den Herzögen von Württemberg eingezogenen Pfullendorfer Hofs des Klosters Maulbronn an die Stadt...
    ... für die Stadt Pfullendorf im Sinne des Gesuchs von: Bischof ­Johann von Konstanz, 1630 04 17 (Ausf.), fol. 47r –48v; Erzherzog Leopold V. von Tirol...

  • 43.

    Akte 12

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  5
    Zeitraum:  1747

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Weißenburg in Bayern, Stadt...

  • 44.

    Akte 13

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1563 – 1566

    Darin:
    ... Braunschweig verpfändet ein Viertel des Hauses „Bruckenn“ an seinen Bruder Heinrich, 1331 (Abschr.), fol. 84r –86v; Herzog Ernst verpfändet seinen Teil der Stadt...
    ... Mainz beurkundet den Kauf eines Drittels der Stadt Duderstadt und einer Hälfte von Gieboldehausen und des Hauses Lutterberg von Heinrich II. von...

  • 45.

    Akte 13

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  5
    Zeitraum:  1698 – 1709

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Nürnberg, Stadt...

    Entscheidungen:
    ... Nürnberger Untertanen auf den brandenburg-bayreuthischen Lehensgütern in Kalchreuth, Dennenlohe und Lohe, ihre Steuern an die Stadt Nürnberg zu zahlen...

    Darin:
    ... Kalchreuth, Dennenlohe und Lohe, weder der Stadt Nürnberg Steuern zu bezahlen noch die von derselben einquartierten Soldaten zu unterstützen, 1697 (Abschrr...
    ....), fol. 92r – 94v; Mandat cum clausula des Reichskammergerichts an die Stadt Nürnberg, die Erhebung von Steuern sowie Einquartierungen auf brandenburg...
    ... Markgraf Friedrich II. von Brandenburg-Bayreuth und der Stadt Nürnberg, 1496 01 06, 6 S., fol. 558r – 560v; 4) Species facti, praecipue Norimbergenes...

  • 46.

    Akte 14

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1627 – 1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... bezifferten Forderungen gegenüber Fuchs aus den Einkünften von dessen Gütern beglichen werden. Nachdem sich auch die Stadt Augsburg und Kurfürst Maximilian I...

    Darin:
    ...Fürbittschreiben Maximilians I. von Bayern für Haug, 1627 10 31 (Ausf.), fol. 5rv; desgl. der Stadt Augsburg, 1628 06 30 (Ausf.), fol. 2r (jeweils...

  • 47.

    Akte 14

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  5
    Zeitraum:  1699 – 1704

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Nürnberg, Stadt...

    Entscheidungen:
    ... des Privilegienbruchs abgewiesen wird, 1703 11 08 (Verm.), fol. 60v; Dekret: Die in der Paritoria der klagenden Stadt abgeschlagene Verhängung eines...

    Darin:
    ... Gütern, keine Steuern an die Stadt Nürnberg zu zahlen, 1704 05 01, Plakatdruck, fol. 74v – 75r....

  • 48.

    Akte 15

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686–1688

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hajunga, Kaspar, aus der Stadt Norden...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sassen, Heino, Ratsherr der Stadt Norden; Paul (Pauel, Pawel), Ännchen; für sie als Bevollmächtigter: Siltmann, Otto Rabo, Ratsherr der Stadt Norden...

    Darin:
    ... Sekretär Hüpede, 1685 12 09, (begl. Kop.) fol. 13r–14v. Inhibitionsmandat F. Christian Eberhards von Ostfriesland gegen Bgm. und Rat der Stadt Norden mit...

  • 49.

    Akte 15

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1570, 1628 – 1632

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Abtei gegründet. Die Grafen von Pfalz-Zweibrücken besäßen deshalb von alters her die Vogtei über Stadt und Kloster. Im Rahmen ihrer landesherrlichen...

    Darin:
    ... Abt von Hornbach, dass das Amt des Abtes und der damit verbundene Archidiakonat über die Stadt Hornbach durch den Bischof von Metz vergeben wird...

  • 50.

    Akte 15

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1627 – 1644

    Entscheidungen:
    ... Stadt Augsburg und Probst ­Johann Jakob von Ellwangen, die Kaisheimer Urkunden abzuschreiben, den Streit zu untersuchen und zu berichten, undat. (Konz...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de