Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
-
Akte 7
Aktenserie: Antiqua Band: 3
Zeitraum: 1628 – 1631
Darin:
...Karl IV. bestätigt die Privilegien des Klosters Kaisheim, insbesondere Gerichts- und Steuerprivilegien, 1370 02 18 (Abschr.), fol. 14r –18v; Karl......, 1359 09 29 (Abschr.), fol. 71rv; Karl IV. verpfändet die Stadt Donauwörth an Herzog Otto V. von Bayern, Kurfürst von Brandenburg, und an die Herzöge Stephan III......., Friedrich und Johann II. von Bayern-Landshut, Brüder, für 60.000 Gulden, 1376 06 24 (Abschr.), fol. 71v–72v; Privilegienbestätigung Königs Sigismunds für...... Donauwörth, 1417 03 31 (Abschr.), fol. 72v–73v; König Sigismund bestätigt den Bürgern von Donauwörth nach deren Beschwerden über Herzog Ludwig VII. von Bayern......-Ingolstadt ihre Privilegien, 1417 04 04 (Abschr.), fol. 73v–79r; Privilegienbestätigung König Albrechts für Donauwörth, 1438 10 16 (Abschr.), fol. 80v–82r......; dergl. Bestätigung von Kaiser Friedrich III., 1455 09 10 (Abschr.), fol. 82r –83v; ders. verkündet, seinem Rat Johann Waldner die Reichspflege Donau......wörth übertragen zu haben, und befiehlt, diesen als Pfleger anzuerkennen, 1490 05 05 (Abschr.), fol. 83v–84r; Karl V. bestätigt die von Maximilian I....... getätigte Verpfändung der Reichspflegen Donauwörth und Weißenburg (in Bayern) an Balthasar Wolf von Wolfsthal, 1522 04 10 (Abschr.), fol. 84r –85r; ders...... anzuerkennen, 1530 09 15 (Abschr.), fol. 85r –86r; Vereinbarung Karls V. mit Hans Schenk von Schenkenstein wegen der beiden Pflegen (Auszüge......), 1563 09 15 (Abschr.), fol. 86rv; Karl V. gewährt der Stadt Donauwörth, dass sie beide Pflegen nach dem Tod Hans Schenk von Schenkensteins für fünfzehn Jahre innehaben...... soll (Auszug), 1530 11 15 (Abschr.), fol. 86v–87r; Ferdinand I. verkündet, die Reichspflege Donauwörth nach dem Tod von Anton Fugger an dessen Sohn Marx...... Fugger übergeben zu haben, und befiehlt, diesen als Pfleger anzuerkennen, 1560 10 10 (Abschr.), fol. 87r –88r; Vertrag zwischen Kaisheim und Marx Fugger...... über die Steuergerechtigkeit und Gerichtsbarkeit Kaisheimer Untertanen in der Reichspflege Donauwörth, 1578 02 19 (Abschr.), fol. 88r –89v; Eid der......, 1560 11 19 (Abschr.), fol. 90v–95r; Gesetze der Reichspflege Donauwörth, die den Untertanen jährlich verlesen werden sollen (16 Abschnitte), 1575 01 22 (Abschr.), fol...
-
Akte 7
Aktenserie: Antiqua Band: 5
Zeitraum: 1691 – 1695
Entscheidungen:
... Silberdraht wird annulliert und dessen Herstellung und Vertrieb bei Strafe verboten, 1695 04 26 (Konz.), fol. 377rv, ferner (Abschr.), fol. 380rv; Mitteilung...
Darin:
..., gennant Held, Brüder und Vetter, mit dem Monopol näher bezeichneter und den Reichsgesetzen konformer leonischer Drahtzieherarbeiten, 1622 09 26 (Abschr...... Jentschura ab, 1681 03 05 (Abschr.), fol. 46r – 48r; Anwartschaft des Reichsvizekanzlers Graf Leopold Wilhelm von Königsegg auf das Lehen, 1681 05 16 (Abschr.......), fol. 49r – 50v; Königsegg bekundet die Abtretung seiner Exspektanz an die Nürnberger Drahtzieher für 3.000 Gulden, 1682 04 30 (Abschr.), fol. 51r – 53r...... Entschädigung der noch lebenden Witwe des Paul Gregor Hagelsheimer oder nach deren Tod kraft Privileg ausüben zu dürfen, 1682 05 14 (Abschr.), fol. 54r – 57v......; Privileg Leopolds II. für den zwölflötigen Silberdrahtzug in Schwabach, 1690 02 01 (Abschr.), fol. 60r – 61v; Erklärung Leistners über seine Vertreibung aus...... Beste über die verdeckte Verwendung von Kupfer im Silberdraht, 1638 12 08 (Abschr.), fol. 228r – 229v; Erklärung der Stadt Berlin über ihr Vorgehen gegen...... Paul Metzger an den Bischof von Bamberg, undat. (Abschr.), fol. 387rv; dessen Antwort, 1695 06 18 (Abschr.), fol. 389r; Druckschriften: 1) Müntz...
-
Akte 8
Aktenserie: Antiqua Band: 3
Zeitraum: 1655 – 1669
Entscheidungen:
... dieser Kammer in Höhe der Kaisheimer Forderungen abzuziehen, 1659 08 26 (Konz.), fol. 23r –24r, ferner (Abschr.), fol. 116r –117v....
Darin:
... Schuldverschreibung über 9.000 Gulden gegen die alte über 12.000 Gulden auszutauschen, 1624 12 12 (Abschr.), fol. 4rv; Schuldverschreibung Bischof Johann Christophs...... von Eichstätt über 9.000 Gulden gegenüber Abt Johann VII. von Kaisheim, 1624 11 10 (Abschr.), fol. 6r –8r (u. a.); desgl. über 13.000 Gulden......, 1621 11 10 (Abschr.), fol. 46r –49v; Eichstätter Gegenrechnung, der zufolge sich die Schuldsumme wegen des Wertverlustes des Geldes und bereits geleisteter Zahlungen...
-
Akte 8
Aktenserie: Antiqua Band: 4
Zeitraum: 1677 – 1678
Darin:
... Rokoch an den Mainzer Kurfürsten, wonach Kurpfalz für die Freilassung ihres Mannes 12.000 Reichstaler verlange, 1677 09 01 (Abschr.), fol. 18r –19r......; Schreiben Rokochs an seine Frau aus der Gefangenschaft, 1677 08 30 (Abschr.), fol. 20rv, Gegenbericht des Kurfürsten von der Pfalz, wonach Rokoch Zolldelikte...
-
Akte 9
Aktenserie: Antiqua Band: 5
Zeitraum: 1704 – 1720
Entscheidungen:
.... 63r – 72v, ferner (Abschr.), fol. 90v – 96v, 101r –105v; desgl. 1704 08 19 (Konz.), fol. 123r –127v....
Darin:
...Zahlreiche Dokumente zum sippelschen Erbstreit, u. a. Vergleich, 1696 05 07 (Abschr.), fol. 16r –17v, 45r – 46v; Urteil des Bayreuther Hofgerichts......, 1703 08 21 (Abschr.), fol. 24rv, 41r; Auszüge aus in Baiserdorf angelegten Zeugenverhörprotokollen 1696 – 1699, fol. 161rv, 167rv, 169r – 202r; 225r – 238r, 241r...
-
Akte 10
Aktenserie: Antiqua Band: 3
Zeitraum: 1662
Darin:
... besichtigt, sich wie Eigentümer verhalten und öffentlich verlauten lassen, Kaisheim von dem gekauften Gut wieder „abtreiben“ zu wollen, 1662 08 09 (Abschr...... dürfen; man wolle es dem Abt zu den gleichen Konditionen, zu denen dieser es erworben habe (für 26.000 Gulden), wieder abkaufen, 1662 08 02/12 (Abschr...