Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 364 (insgesamt 3639 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 11.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Entscheidungen:
    ...Den Hgg. von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow sowie der Stadt Rostock die Eingabe Habichhorsts zu schicken, damit sie innerhalb von zwei...

  • 12.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1660 – 1665

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Windsheim, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die Auszahlung angewiesener Reichssteuern . Die Stadt Windsheim bezieht sich 1660 auf einen kaiserlichen Zahlungsbefehl von 1659 11 19, mit...
    ... 4 116 Gulden. Die Stadt bittet, nicht über die mit Resteau vereinbarte Summe hinaus in Anspruch genommen zu werden. Sie habe überdies in den Jahren 1643 und...
    ... 3 770 Gulden belaufe. Deshalb rechne die Stadt die Kosten für den in den Jahren 1643 und 1644 einquartierten Generalstab in ihre gesamten Kontributionen ein. Sie...
    ... Stadt, innerhalb von drei Monaten diese Summe zu zahlen, bleibt vermutlich ohne Erfolg. In wiederholten Bitten Hatzfelds um Zahlungsbefehle an Windsheim...

    Entscheidungen:
    ...Entscheidung: Die Stadt hat die schuldige Zahlung auf der Basis des Vergleichs von 1656 zu leisten. Dem Kläger bleibt vorbehalten, der Stadt den Rest...

    Darin:
    ...Auszug aus der Abrechnung des Generalkommissariatsverwalters Leonhard Peyerl von Perleberg mit der Stadt Windsheim wegen der hatzfeldischen...
    ... Generalstabsverpflegung, 1644 07 03 (Abschr.), fol. 12rv; Vergleich der Stadt Windsheim mit Resteau von Beaufort betr. die hatzfeldischen Forderungen, 1656 05 18/08 (Abschr...

  • 13.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1676 – 1682

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Klage wegen Landfriedensbruchs (Eroberung der Stadt Gernsheim) und Gesuch um Mandat zur Restitution weggenommener Zehntfrüchte...

    Darin:
    ...Attest der Stadt Gernsheim über die Wegnahme von Zehntfrüchten des Mainzer Domkapitels durch Kurpfalz, 1676 10 21 (Ausf.), fol. 4rv; Aufstellung des...

  • 14.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  5
    Zeitraum:  1698 – 1703

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Nürnberg, Stadt...

    Darin:
    ...Privilegien über die Befreiung von Steuern, Zöllen, Abgaben und Diensten Dritten gegenüber für die Stadt Nürnberg von: Karl IV., 1355 04 05 (Abschr...
    ...., 1464 06 18 (Abschr.), fol. 103r –105r; Schreiben der Markgrafen Joachim Ernst und Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach an die Stadt Nürnberg über die Erhebung der...
    ...: Copia privilegii und Begnadigung Caroli V. imperatoris der Stadt Nürnberg, der Steuer, Glaid, Zolle ec. halben A. 1645 allermildest ertheilet, wie solches...

  • 15.

    Akte 5

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1600–1608

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Aachen Stadt[, Bürgermeister und Rat]...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Frankfurt/M. Stadt[, Bürgermeister und Rat]; Straßburg Stadt[, Stadtmeister und Rat]; Nürnberg Stadt[, Bürgermeister und Rat]; Ulm Stadt...

  • 16.

    Akte 5

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1693–1694

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Windtgassen, Johann, Bgm. der Stadt Lennep/Windtgassen, Kaspar, Stadtrichter der Stadt Lennep; Hardt, Melchior, Bgm. der Stadt Lennep; Meyer...
    ..., Heinrich, Stadtschreiber der Stadt Lennep, et consortes...

  • 17.

    Akte 5

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1665 – 1666

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Dinkelsbühl, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... führt aus, der Stadt sei 1659 befohlen worden, ihr Kontingent an Römermonaten in Höhe von 12 896 Gulden an Melchior von Hatzfeld bzw. an ihn als dessen...

    Entscheidungen:
    ...Zahlungsbefehl an die Stadt Dinkelsbühl, 1666 03 22 (Konz.), fol. 24r–25r....

  • 18.

    Akte 5

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1649 – 1701

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Mühlhausen, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung um die Heranziehung der in der Stadt gelegenen Güter der Klöster Reifenstein, Anrode und Zella zu Reichssteuern...

    Darin:
    .... 301rv; Mühlhausen erlässt dem Kloster Reifenstein Abgaben für dessen in der Stadt gelegenen Hof, 1290 (Abschr.), fol. 147rv; Bestätigung dieser Urkunde...

  • 19.

    Akte 5

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  5
    Zeitraum:  1698 – 1709

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Nürnberg, Stadt...

    Darin:
    ...Leopold I. bestätigt das 1545 05 22 von Karl V. der Stadt Nürnberg ausgestellte Steuerprivileg, 1659 05 08 (Abschr.), fol. 19r – 26r; Auszüge aus den...

  • 20.

    Akte 6

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1597–1598

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Aachen Stadt, Bürgermeister, Schöffen und Rat...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Wirtschaftsblockade; Kl. berichten, Bekl. habe per Edikt eine Wirtschaftsblockade gegen die Stadt Aachen verhängt. Dieses...
    ... Bestellung eines Meiers durch die Stadt gerechtfertigt werden könne. Kl. bitten um einen kaiserlichen Befehl an Bekl., die Blockade aufzuheben und eine...
    ... gütliche Einigung mit Kl. zu suchen oder den laufenden Prozeß vor dem RKG um die herzoglichen Vogtei- und Meiereirechte in der Stadt fortzusetzen. Kl. wenden...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de