Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 6 (insgesamt 54 Dokumente mit Treffern)
  • 11.

    Akte 455

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1613

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... von Schleswig-Holstein-Gottorf, Vater des Supplikanten, dem spanischen König Philipp II. geleistet habe...

    Darin:
    ...König Philipp II. von Spanien ernennt Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf zum Rat von Haus mit einem jährlichen Sold von 6 000 Gulden...

  • 12.

    Akte 503

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1591-1631

    Darin:
    ... Priester 1628 07 02/12, 673/1 fol. 33r-36v; Gravamina von Veit Ulrich, Hans Philipp, Hans Valentin, Wilhelm Heinrich und Wolf Christoph, Truchsessen von...
    ... Lendershausen, 673/1 fol. 1097r-1118v; Mandat des Bischofs Philipp Adolf von Würzburg an die Untertanen, die bereits unter Verweis auf seine landesobrigkeitlichen...

  • 13.

    Akte 511

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1601-1644

    Darin:
    ... 1559 07 26), 1609 05 11 (Abschr.), fol. 158r-167v; Befehl Rudolfs II. an den Grafen zu Sayn, die Mitglieder der Rheinischen Reichsritterschaft (Übergriffe gegen Philipp von Diecken...

  • 14.

    Akte 554

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1613

    Entscheidungen:
    ...Kommissionsauftrag zu Güte und Recht an Philipp Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein, und Graf Gottfried von Oettingen-Oettingen, 1613 01 03 (Konz.), fol. 3r...

  • 15.

    Akte 810

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1615

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Crailsheim, Hans Philipp von, Bruder der Kl....

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Erbschaft und Heiratsguts; Wolfgang Wilhelm Pfalzgraf von Pfalz[-Neuburg] erinnert an einen seinem Vater Philipp Ludwig...

  • 16.

    Akte 1001

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1607-1656

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen-Altenburg, Herzog Johann Philipp von, später: Herzog Friedrich Wilhelm II. von...

  • 17.

    Akte 1069

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1617-1618

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Quitzow, Philipp von, dessen unehelich mit Elisabeth Beckmann gezeugte Kinder Ilse, Dietrich, Jürgen, Maria, Philipp, Henning, Ursula, Margaretha und...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Quitzow, Philipp von, dessen Erben: Witwe von Henning von Quitzow, Witwe von Johann Ernst von der Asseburg zu Bornstedt, Witwe von Klaus von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Einsetzung in den sechsten Teil des Erbes von Philipp von Quitzow...

  • 18.

    Akte 1099

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1612

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Pfalz-Neuburg, Herzog Philipp Ludwig von; Brandenburg, Kurfürst Johann Sigismund von, als possedierende Fürsten des Herzogtums Jülich...

  • 19.

    Akte 1350

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1614

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Freiberg, Philipp Adam von...

  • 20.

    Akte 1351

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1614

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Freiberg, Philipp Adam von und Freiberg, Amalia von, geb. vom Stain, Sohn, für ihn sein Vater...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie