Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 4 (insgesamt 40 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 377

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1607

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Promotorial; Antragst. erinnert an ein von ihm erwirktes kaiserliches Promotorial an die Stadt Augsburg zur Beschleunigung...

    Entscheidungen:
    ...Wiederholtes kaiserliches Promotorial an Stadt Augsburg 1607 03 22, fol. 3rv...

  • 2.

    Akte 511

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1601-1644

    Darin:
    ... Reichsritterschaften das Recht, sich untereinander und mit Städten zu verbünden, 1422 09 13 (Abschr.), fol. 135r-136v; kaiserliches Dekret u. a. gegen höhere Stände und...

  • 3.

    Akte 650

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Promotorial; Antragst. führt aus, angesichts der ausbleibenden Rückzahlung eines Kredits im Jahr 1592 vor dem RKG ein Verfahren...
    ... aber noch aus. Antragst. bittet um ein kaiserliches Promotorial an das RKG....

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Promotorial an RKG 1605 10 22, fol. 711r–712v...

  • 4.

    Akte 843

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1604-1626

    Darin:
    ...: Kaiserliches Edikt gegen die Metzgerpost, 1620 04 30, fol. 388v; Verlautbarung von Leonard von Taxis an das Publikum, dass das Kölner Posthaus Pakete zur...

  • 5.

    Akte 857

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1606

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... worden. Kl. hatte ein kaiserliches Mandat gegen Bekl. erwirkt, das erbeutete Kriegsgerät zurückzugeben und den Oberst freizulassen. In ihrer Stellungnahme...

  • 6.

    Akte 924

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1608

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ein Verbot von Bekl. (2) berufe. Kl. bittet um ein kaiserliches Mandat gegen Bekl. (1) und (2), unverzüglich für die Zahlung der Zinsen Sorge zu tragen...
    .... Nach einem Urteil des kaiserlichen Hofgerichts Rottweil zu seinen Gunsten beantragt Kl. ein kaiserliches Fürbittschreiben an Bekl. (2), die Gemeinde zur...

  • 7.

    Akte 1433

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1608

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Zuständigkeit in Streit um Beleidigung Kl. hatte ein kaiserliches Mandat gegen Bekl. beantragt, da Bekl. ihn nach einer...

  • 8.

    Akte 1603

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Vermittlung wegen Steuerverzichts Antragst. bittet um ein kaiserliches Schreiben an den Bischof von Augsburg, eine vom Bruder...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Fürbittschreiben an Bischof von Augsburg zugunsten des Antragst. 1605 05 20, fol. 4r–5v...

  • 9.

    Akte 1970

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1608

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Schulden, Verwaltung von Gütern des Antragst. durch Maches Reusch). Antragst. bittet um ein kaiserliches Fürbittschreiben an den Kurfürsten, ihm zu seinem...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Fürbittschreiben an [Johann Schweickart von Kronberg] Kurfürst von Mainz 1608 09 25, fol. 657r–661v...

  • 10.

    Akte 1971

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1608

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Fürbittschreiben an Bischof von Würzburg zugunsten des Kl. 1608 09 25, fol. 652r–656v...

zurück 1 2 3 4 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie