Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 19 (insgesamt 187 Dokumente mit Treffern)
  • 41.

    Akte 1218

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1595

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... Der Herzog von Württemberg habe auf ein kaiserliches Empfehlungsschreiben hin der Universität einen Vergleichsvorschlag vorgelegt, den die Universität...

  • 42.

    Akte 1220

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1592

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Herzogs von Sachsen sei von den Vormündern verhindert worden. Kl. bittet um ein kaiserliches Mandat gegen den Herzog, für die Rückgabe des Adelsguts und...

  • 43.

    Akte 1280

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1591

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Religionsfrieden berufen, außerdem auf die pommerische Erbteilung. Peter Fleischmann weist die Argumente der Bekl. zurück und bittet um ein kaiserliches Mandat gegen...

  • 44.

    Akte 1295

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1595

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Gerhard für einige Zeit nach Bremen reisen zu müssen. Er bittet um ein kaiserliches Vermittlungsschreiben an den Rat der Stadt, sein Handwerk dort ausüben...

  • 45.

    Akte 1331

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1595

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Empfehlungsschreiben Antragst. behauptet, längere Zeit ohne Beschäftigung und krank gewesen zu sein und dadurch verarmt zu sein...
    .... Da er inzwischen wieder arbeitsfähig sei, bittet er um ein kaiserliches Empfehlungsschreiben an Wilhelm [V.] Herzog von Bayern, ihm zu einer Stelle zu...

  • 46.

    Akte 1344

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1595

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Antragst. und sein Schreiber in Polen einen Prozeß gegen ihn anstrengen. Antragst. bittet um ein kaiserliches Fürbittschreiben an den polnischen König...

  • 47.

    Akte 1359

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Promotorial an RKG in Untertanenprozeß Antragst. erinnern an ihre beinahe 40jährige Auseinandersetzung mit den Brüdern Johann...
    .... 47 [§3], wonach Vollstreckungsangelegenheiten vorrangig zu behandeln seien. Sie bitten um ein kaiserliches Promotorial an das RKG....

  • 48.

    Akte 1362

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Beschlagnahmeverbot Antragst. berichtet, zwischen 1572 und 1576 zusammen mit dem Antwerpener Kaufmann Simon de Kunig eine...

  • 49.

    Akte 1397

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1598

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Fürbittschreiben an [Friedrich Wilhelm I. Herzog von Sachsen-Weimar(-Altenburg) als] Administrator des Kurfürstentums Sachsen zugunsten...

  • 50.

    Akte 1398

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1598

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... gewesen. Antragst. bittet um ein kaiserliches Fürbittschreiben an den Administrator des Kurfürstentums Sachsen zugunsten seines Antrags, wonach die Lehen...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Fürbittschreiben an [Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar(-Altenburg) als] Administrator des Kurfürstentums Sachsen zugunsten des...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie