Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 6 (insgesamt 59 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 36

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1604

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Reaktion auf kaiserliches Fürbittschreiben; Antragst. bittet um eine Kopie der Antwort der Antragsgeg. auf ein kaiserliches Fürbittschreiben zu ihren...

  • 2.

    Akte 177

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1601

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Promotorial; Antragst. hatten angesichts eines bewaffneten Überfalls Sebastian Neithardts und seiner Anhänger auf das zwischen...
    ... den Parteien umstrittene Dorf Donaurieden um ein kaiserliches Promotorial an das RKG gebeten, ein Urteil zu sprechen, nachdem in dem Prozeß bereits...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Promotorial an RKG 1601 03 12, fol. 91rv...

  • 3.

    Akte 215

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1604

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Berufsausübung; Kl. hatte wegen Behinderungen bei der Ausübung seines Notariats durch Bekl. um ein kaiserliches Patent...

  • 4.

    Akte 244

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1602

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Promotorial; Antragst. führt aus, der Vater ihres Ehemanns, Leonhard Benz aus Bretten („Bretheim“), habe ein Testament zu...
    ... noch immer kein Urteil gesprochen worden. Antragst. bittet um ein kaiserliches Promotorial an Friedrich Kurfürst von der Pfalz....

  • 5.

    Akte 331

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1600

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Patent; Antragst. behauptet, Ehrenreich von Schwendi mehrere tausend Taler geliehen zu haben. Nachdem das Darlehen bei...
    ... Schwendi aus dem Königreich geflohen. Antragst. bittet um ein kaiserliches Patent an alle Obrigkeiten des Reichs und der Erblande, Schwendi zu verhaften und...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Patent 1600 06 21 (Vermerk), fol. 210v...

  • 6.

    Akte 343

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1601

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... kaiserliches Fürbittschreiben an [Philipp III.] König von Spanien oder an den spanischen Vizekönig in Lissabon [Cristóvão von Moura, Markgraf von Castel Rodrigo...

  • 7.

    Akte 401

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1603

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Patent; Antragst. berichten, als Erben von Veit Braitschwert aus dessen Kreditgeschäften eine Reihe von Forderungen an diverse...
    ... um ein gleichlautendes kaiserliches General­patent....

  • 8.

    Akte 432

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1601

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Patent; Antragst. berichtet, aus diversen Krediten und Bürgschaften Forderungen an An­dreas von Affeln zu haben, den er nicht...
    ... zur Bezahlung seiner Ansprüche bewegen könne. Antragst. bittet um ein kaiserliches Patent zur Verhaftung von Affelns....

  • 9.

    Akte 511

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1601-1644

    Darin:
    ... Reichsritterschaften das Recht, sich untereinander und mit Städten zu verbünden, 1422 09 13 (Abschr.), fol. 135r-136v; kaiserliches Dekret u. a. gegen höhere Stände und...

  • 10.

    Akte 843

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1604-1626

    Darin:
    ...: Kaiserliches Edikt gegen die Metzgerpost, 1620 04 30, fol. 388v; Verlautbarung von Leonard von Taxis an das Publikum, dass das Kölner Posthaus Pakete zur...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie