Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 18 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 107

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Vor dem Hintergrund der Bemühungen von Philipp Ludwig Pfalzgraf von Pfalz ­[-Neuburg], Georg Friedrich Markgraf von Brandenburg[-Ansbach] und Ludwig...

  • 2.

    Akte 113

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Vermittlung; Antragst. bitten um eine kaiserliche Intervention bei der Königin von England zugunsten von Philipp Eduard und...

  • 3.

    Akte 1120

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Amtsentlassung, auch um kaiserlichen Schutzbrief Antragst. führt aus, nach einer 34jährigen Tätigkeit für Philipp [IV.] Graf von Hanau...

  • 4.

    Akte 1199

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1592

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserlichen Geleitbrief Antragst. legt dar, im Jahr 1580 im Alter von 14 Jahren in den Dienst des Augsburger Kaufmanns Philipp Jakob Tucher...
    ... er inzwischen geflohen sei. Antragst. bittet um einen kaiserlichen Geleitbrief. Die Vormünder der Kinder Philipp Jakob Tuchers behaupten, Antragst...

  • 5.

    Akte 1431

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Vermittlung wegen Eheschließung Antragst. berichtet, einen Heiratsvertrag zwischen Philipp Fugger [zu Nordendorf, Biberach und...
    ...], der Tochter von Philipp Eduard Fugger [in Kirchberg, Weißenhorn und Brandenburg], dem Bruder des Antragst., vermittelt und wegen der nahen...

  • 6.

    Akte 1859

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1589

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Empfehlungsschreiben Antragst. erklärt seine Absicht, aus Anlaß einer privaten Reise nach Augsburg bei Philipp Ludwig Pfalzgraf...

  • 7.

    Akte 1889

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1592

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Promotorial an RKG in Prozeß wegen Besoldung Antragst. erklärt, vor dem RKG gegen Albrecht und Philipp Grafen von Nassau...

  • 8.

    Akte 1962

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1592

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Konfessionsfragen verboten worden seien. Georg Philipp von Berlichingen erklärt, vom RKG zum Vormund des Kl. bestellt worden zu sein und als solcher die Verletzung...

  • 9.

    Akte 2017

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Verleumdung Kl. legt dar, Bekl. hätten ihn vor seinem Landesherrn Philipp Graf von Hohenlohe-Neuenstein der Anstiftung eines...
    ... gebetenen Philipp Graf von Hohenlohe-Neuenstein behaupten, die Inhaftierung des Bekl. sei rechtmäßig gewesen. Zahlreiche Zeugen hätten bestätigt, daß Kl. zum...

  • 10.

    Akte 2323

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1586-1590

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ehemaligen kaiserlichen Hartschier Wolf Heinrich Behaim aus Berenntzwald zu haben und deswegen vor Philipp Ludwig Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg klagen...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie