Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 3 (insgesamt 22 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 29

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1611-1612

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen-Lauenburg, Herzog Franz II. von...

    Darin:
    ...Bitte des Königs Christian IV. von Dänemark an Herzog Franz II., die Forderungen des Klägers gegen dessen Bruder Moritz aus den herzoglichen...
    ...-Lauenburg gegenüber Benedikt von Ahlefeld über 2.000 Reichstaler, 1586 01 13 (Abschr.), fol. 13r-14r; Aufforderung des Herzogs Franz II. an seinen Bruder...

  • 2.

    Akte 84

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1617-1651

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen-Lauenburg, Herzöge Franz II. und August von...

    Entscheidungen:
    ...Mandat de solvendo gegen Herzog Franz von Sachsen-Lauenburg, 1617 03 17 (Konz.), fol. 14r-17v, ferner (Abschr.), fol. 29r-32v, wiederholt gegen...

    Darin:
    ...Schuldurkunden der Herzöge Magnus und Franz von Sachsen-Lauenburg für Adam Penz mit Verpfändung eines Hofes in Kittlitz, 1573/1575 (Abschr.), fol. 4r...

  • 3.

    Akte 168

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1627

    Darin:
    ... des Franz von Kerssenbrock um eine Geldforderung, 1609 05 02 (Abschr.), fol. 5rv....

  • 4.

    Akte 176

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1626-1631

    Entscheidungen:
    ... an Bischof Franz von Verdun und Graf Berchthold von Königsegg, 1631 07 17 (Konz.), fol. 67r-68v....

  • 5.

    Akte 227

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1626-1651

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Ellwangen, Stift; Limpurg, Joachim Gottfried und Karl, Schenken von; Degenfeld, Christoph Wolf von; Schwäbisch Gmünd, Stadt; Würzburg, Bischof Franz...

  • 6.

    Akte 263

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1611

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen-Lauenburg, Herzog Franz II. von...

    Darin:
    ...Schuldverschreibung des Herzogs Franz I. von Sachsen-Lauenburg gegenüber Tido von Inn- und Knyphausen, den Vater des Klägers, über 1.000 Gulden...

  • 7.

    Akte 350

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1621-1655

    Darin:
    ..., undat., fol. 716r-719v; Ratifikation eines Vergleichs über Gaulsheim zwischen Kurpfalz und Franz Mercurius von Helmont durch Kurfürst Karl I. Ludwig von...

  • 8.

    Akte 554

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1613

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Heidenreich, Franz, Fischer und Bürger in Nördlingen...

  • 9.

    Akte 673

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1627

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Eltz, Franz von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Einrichtung einer ksl. Kommission in Schuldenangelegenheit; Dahm von Harff unterrichtet den Kaiser, er habe Forderungen gegen Franz von Eltz...

  • 10.

    Akte 769

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1601-1678

    Darin:
    ...: 1676 01 04 (Ausf.), 690/1 fol. 845r-860r; Akten über den Prozess des Reichshoffiskals Franz Karl Sartorius von Schwanenfeld gegen die Stadt Rostock bzw. gegen deren...

zurück 1 2 3 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie