Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 7 von 32 (insgesamt 320 Dokumente mit Treffern)
  • 61.

    Akte 171

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1674 – 1682

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Appellation gegen ein Urteil der Magdeburger Regierung zu Halle im Streit um die Weiterverpachtung des adeligen Guts Zeitz . Helwig verpachtete...

  • 62.

    Akte 172

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1593 – 1609, 1621 – 1622

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um Schulden und Veruntreuung von Geldern der Markgrafschaft Baden-
Baden . Hornmold bringt vor, er habe „in Anno achzige und lange zuvor...

    Entscheidungen:
    ..., 1596 06 04 (Konz.), 62/01 fol. 73r–76v; Kommissionsauftrag an Graf Friedrich von Fürstenberg, den Streit zu untersuchen, in Güte zu vermitteln oder, falls das nicht...
    ... den Markgraf: Er muss sich vor der neuen Kommission einlassen; die Zuständigkeit für den Streit liegt beim Reichshofrat bzw. bei der Kommission...

  • 63.

    Akte 174

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1629 – 1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um Kautionsstellung und Pfändung von Mobilien wegen unterbliebener Vormundschaftszahlungen . Hannoldt führt an, er habe 1617 im Rahmen seiner...
    ... Streit über 4 428 Gulden gekommen. Er habe ihr das Geld aus den Einkünften der Nürnberger Gütern ihre Eltern anweisen wollen. Sie habe verlangt, dass er...
    ... Hochzeit seiner Vormundschaftstochter zu entrichten. Dagegen habe er ebenfalls protestiert und auf den noch schwebenden Streit um die Kaution hingewiesen...
    ... dem Rat Ende 1629, erstens die gepfändeten Mobilien zurückzugeben, zweitens, solange der am kaiserlichen Stadtgericht in Nürnberg anhängige Streit um...

    Entscheidungen:
    ... Hannoldt, der sich entschlossen habe, vom evangelisch-lutherischen zum katholischen Glauben überzutreten, und deshalb in seinem Streit mit der Stadt Nürnberg...

  • 64.

    Akte 178

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1547

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Anzeige wegen Urkundenfälschung im Streit um das hennebergische Lehngut Vieselbach . Der Graf trägt vor, Spengel habe sowohl vor dem hennebergischen...

  • 65.

    Akte 179

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1549, 1555

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um das Testament Graf Albrechts von Henneberg-Römhild . Die Gräfin beschwert sich 1549 beim Kaiser darüber, dass Graf Wilhelm die...

  • 66.

    Akte 183

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1553 – 1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die von Graf Berthold von Henneberg-Schleusingen hinterlassenen Reichslehen, in dem nacheinander Herzog Johann Friedrich (der Mittlere) von...

  • 67.

    Akte 184

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1550 – 1570

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um das Erbe Graf Albrechts von Henneberg-Römhild . Die Akte dokumentiert bruchstückhaft den auch am Reichskammergericht verhandelten Streit um...

    Entscheidungen:
    ... jeweiligen Standpunkte rechtlich begründen; die Entscheidung über die neueren Reichslehen soll erst fallen, nachdem der Streit über die Eigengüter entschieden...

  • 68.

    Akte 185

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1554

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Schutz gegen gewaltsames Vorgehen des Fränkischen Kreises in einem Streit um die Beteiligung an einer Kreisexekution . Der Graf trägt vor...

  • 69.

    Akte 186

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1554 – 1555

    Darin:
    ... Streit um das Witwengut, darunter Auszüge aus dem Testament Herzog Erich I. von Braunschweig-Calenberg, fol. 18r–61v; Die Grafen Wilhelm von Henneberg...

  • 70.

    Akte 187

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1559, 1566

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Karls V. für Graf Wilhelm, seinen Vater, bei und bittet mit Blick auf seinen Streit mit den Grafen von Stolberg um die älteren und jüngeren Reichslehen...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie