Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 4 von 9 (insgesamt 81 Dokumente mit Treffern)
  • 31.

    Akte 277

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1687–1688

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung um Amtsführung und gerichtliche Verfolgung; Heinrich Pohlmann ist auch auf wiederholte Einbestellung durch seine Vorgesetzten...
    ... Rat der Stadt Hamburg allgemein und speziell gegen die sechs Ratsmitglieder Bgm. Heinrich Meurer, Dr. Wolderum Scheele, Lic. Dietrich Langermann, Konrad...

  • 32.

    Akte 279

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1693–1700

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Bürgerschaft und Volk übergegriffen hat. Der Magistrat, in sich selbst uneins, ist nicht in der Lage, den Konflikt beizulegen. Johann Heinrich Horb, Pastor an...

  • 33.

    Akte 298

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1567

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... zwischen ihrem Mündel und Ebf. Daniel von Mainz um das Reichslehen Reineck einen Kommissionsauftrag an Ebf. Johann VI. von Trier und Lgf. Ludwig Heinrich von...

  • 34.

    Akte 320

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1616–1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Reinhard und Heinrich Ludwig von Hanau-Münzenberg wenden sich mit dem Gesuch an den Kaiser, die Bitte Gf. Albrechts um die jährliche Zahlung von 2000 Gulden...

  • 35.

    Akte 324

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1600–1624

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., Heinrich, Ludwig Georg und Christoph von Stolberg angeboten, die Ansprüche Pfraumheims auf dem Rechtsweg prüfen zu lassen und ihn zu entschädigen, sollten...

  • 36.

    Akte 325

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1626–1664

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... dessen Erben Johann Wolf von Bergen auszahlen müssen, ohne hierfür vertragsgemäß von den Gff. Christoph, Heinrich Wolrad und Wolfgang Georg von Stolberg...
    ... Gff. Heinrich Ernst und Johann Martin von Stolberg zur Befolgung des ksl. Dekrets anzuhalten. Da diese Bitte keine Wirkung zeigt, ­ersucht Gf. Johann...

  • 37.

    Akte 326

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1622

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., der Söhne des verstorbenen Heinrich von Pfraumheim, hätten ihren Anteil am Lehen Niederhofheim an die Mitlehnsträger der Linie Pfraumheim-Klettenberg...

  • 38.

    Akte 328

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügung wegen Einzug eines Afterlehens; Heinrich Beuschel, der Vater Philipp Heinrich und Hans Heinrich Beuschels, hat von Gf. Johann...

  • 39.

    Akte 385

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  [nach 1608 09 24]

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Hansestädte vorgelegt, und versucht erneut den Vorwurf zu widerlegen, die englischen Kaufleute betrieben Monopolhandel (1584 03 28). Der Graf fertigt Heinrich...

  • 40.

    Akte 406

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1611

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... Heinrich Julius von Halberstadt....

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie