Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 9 (insgesamt 81 Dokumente mit Treffern)
  • 11.

    Akte 140

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  undat.

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Der in Halberstadt lebende, über 100jährige Mönch Bernhardinus hält am katho­lischen Glauben fest und soll auf Veranlassung des Bf. Heinrich Julius...

  • 12.

    Akte 143

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1625–1626

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Ehg. Leopold Wilhelm von Österreich ist von Papst Urban VIII. die nach dem Tod des Heinrich von Lochar vakant gewordene Stelle eines Kanonikers des...

  • 13.

    Akte 151

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1640

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verhaltensanweisung; Bf. Leopold Wilhelm von Halberstadt informiert den Kaiser, Dr. Heinrich Jordan, sein Kanzler, habe von Eingriffen...

  • 14.

    Akte 156

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1648

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Einrichtung einer ksl. Kommission in Lehensangelegenheit; Kanzler und Räte der bfl. Regierung in Halberstadt führen aus, die Frhn. Heinrich...

  • 15.

    Akte 159

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1650

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Raban von Lauenstein und Heinrich Henning kassiert worden, obwohl diese dazu nicht befugt seien. Lauenstein und Henning hätten ihr Vorgehen damit...

  • 16.

    Akte 164

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1653–1654

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Mandat wegen rückständiger Besoldung; Johann Hilger, Heinrich von Danska, Hans Georg Schirchelig und Andreas Mauer berichten Ehg...

  • 17.

    Akte 182

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1694–1695

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... das von seinem Vater Bf. Heinrich Julius von Halberstadt erbaute Kommißhaus und dessen Einkünfte überschrieben, um damit Schulden seines ­Vaters zu...

  • 18.

    Akte 185

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1691

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Der ksl. Gesandte Franz Heinrich von Fridag, Frh. von Gödens, berichtet über die Schwierigkeiten, die Anzahl der katholischen Kanoniker in...

  • 19.

    Akte 186

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1671–1676

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Durchführung eines Appellationsprozesses in Schuldenangelegenheit; Bartholomäus von Wolffersberg hat Heinrich Hambrock, dem Bruder Jakob...
    ... er mit dem Hinweis, sein Bruder sei geistesgestört und damit nicht geschäftsfähig, in das Verfahren einzugreifen. Dies gelingt nicht und Heinrich...
    ... seinen Bruder Heinrich, die vorrangig zu behandeln seien. Wolffersberg verweist auf ein Privileg der Stadt Hamburg, das Appellationen gegen Urteile in...
    ... Verfahren an den erstinstanzlichen Richter zurückverwiesen werden. Wolffersberg hält den Nachweis der Unzurechnungsfähigkeit Heinrich Hambrocks für nicht...

  • 20.

    Akte 187

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1671–1676

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Durchführung eines Appellationsprozesses in Schuldenangelegenheit; die Witwe des Johann Leinweber hat Heinrich Hambrock, dem Bruder Jakob...
    ..., versucht er mit dem Hinweis, sein Bruder sei geistesgestört und damit nicht geschäftsfähig, in das Verfahren einzugreifen. Dies gelingt nicht und Heinrich...
    ... tatsächlich ausbezahlt habe. Jakob Hambrock selbst habe aus der Verwaltung des elterlichen Erbes resultierende ältere Schuldforderungen gegen Heinrich, die...
    ... zuzulassen und das Verfahren an den erstinstanzlichen Richter zurückzuverwiesen. Außerdem halten sie den Nachweis der Unzurechnungsfähigkeit Heinrich Hambrocks...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie