Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 3 (insgesamt 26 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1663-1679

    Darin:
    ...Auszug aus dem Testament des Nikolaus Georg d. Ä. von Reigersberg, in dem er für seine Witwe, die Klägerin, folgende Witwenversorgung festlegt: eine...
    ... Recht, Vorsteher des Kollegiums Bajus der Universität Löwen, über das schlechte Betragen des Nikolaus Georg von Reigersdorf, 1645, 617/1 fol. 144rv; desgl...
    ...., 1646, 617/1 fol. 174r; zwei Briefe von Nikolaus Georg an seinen Vater (Nikolaus Georg d. Ä.) mit der Bitte um Verzeihung und väterliche Gunst: Löwen...
    ....), 617/1 fol. 173rv; Rechtsgutachten der Altdorfer Juristenfakultät über die Ansprüche auf das Erbe des Nikolaus Georg d. Ä., 1652 01 19 (Abschr.), 617/1 fol...
    ...; Paritionsinstrument betr. die Erfüllung von anerkannten Forderungen der Klägerin an Nikolaus Georg, 1666 06 25 (Abschr.), 617/1 fol. 238r-243v; desgl. 1668 01 31 (Ausf...
    ..., 1673 05 04/14 bis 1673 06 03/13, 618/1 fol. 71r-78v; Appellationsinstrument (Appellation von Nikolaus Georg gegen ein Urteil der Frankfurter Kommission von...
    ...: Protokoll, 1676 04 11/21 bis 1676 04 24, 618/1 fol. 150r-155v; Kommissionsbericht des Kurfürsten von Mainz (Vorschlag, Nikolaus Georg das Burgholzhausener...
    ... dokumentierender Einkünfte Genüge zu tun), 1678 05 06 (Ausf.), 618/1 fol. 214r-216v; Kurfürst Karl Heinrich von Mainz unterstützt das Gesuch von Nikolaus Georg um...

  • 2.

    Akte 2

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1664-1691

    Darin:
    ...Fürbittschreiben des Kurfürsten Johann Philipp von Mainz als Bischof von Würzburg zugunsten seines Stadtschultheissen zu Aschaffenburg Nikolaus Georg...
    ..., dessen Stiefbruder Anselm Kasimir mit dessen Gütern für den ohne den Konsens von Nikolaus Georg erfolgten Verkauf von gemeinsam besessenen pfälzischen...
    ... Georg, 1678 04 25 (Abschr.), fol. 30r-31r; Gernand Philipp von Schwalbach und Philipp Christoph von Frankenstein, Vormünder der Kinder des verstorbenen...
    ...; Ferdinand III. belehnt den Mainzer Kanzler Nikolaus Georg d. Ä. von Reigersberg mit besagten Reichslehen, 1641 08 01 (Abschr.), fol. 209r-210v (daraus ergab...
    ... sich die Forderung von Bodecks an Nikolaus Georg nach Rückerstattung des von den Herren von Schwalbach vergeblich zurückgeforderten Kaufgelds betr. den...
    ... Aschaffenburg, sowie des Ferdinand Friedrich, drei der vier Söhne des Nikolaus Georg von Reigersberg, zum Verkauf des Reigersberger Anteils am Reichslehen...

  • 3.

    Akte 5

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1662-1672

    Darin:
    ...Otto von Öw verkauft Nikolaus Georg d. Ä. von Reigersberg u. a. mit den beiden Dörfern abgesicherte Schuldverschreibugen der Rüdt von Collenberg...
    ..., 1645 05 12 (Abschr.), fol. 7rv; das Kloster Amorbach verkauft Nikolaus Georg seinen Anteil an den beiden Dörfern, 1647 05 02 (Abschr.), fol. 9r-10v...
    ...; Notariatsinstrument über die Einsetzung von Nikolaus Georg in den Besitz der beiden collenbergischen Dörfer durch Mainzer Amtleute, 1645 11 25 (Abschr.), fol. 24r-27r...

  • 4.

    Akte 15

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1665-1672

    Darin:
    ...; 1649 08 13 (Abschr.), fol. 165r-167r; kaiserlicher strafbewehrter Befehl an Nikolaus Georg von Reigersberg, seiner Stiefmutter als Vormund ihres Sohnes Anselm Kasimir...
    ... entschädigen, 1664 11 20 (Abschr.), fol. 183r-184r; Ferdinand III. belehnt Nikolaus Georg d. Ä. von Reigersberg mit dem nach dem Erlöschen des von den Töchtern...

  • 5.

    Akte 53

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1668-1671

    Darin:
    ... Friedrich von Sickingen, über 3.000 Gulden (mit Absicherung u. a. durch die umstrittenen Gültfrüchte), 1590 09 24 (Abschr.), fol. 54r-58v; Georg Wilhelm...

  • 6.

    Akte 58

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1667-1670

    Darin:
    ... Georg von Hirschberg, Beklagten, um den Schuldbetrag und die Zinsen zugunsten der Kläger, 1659 09 12 (Abschr.), fol. 7r; dergl. Urteil der kurbayerischen...

  • 7.

    Akte 92

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1646-1668

    Darin:
    ...Schuldurkunde von Albert Wildenstein für Philipp Hektor Truchseß von Pommersfelden über 1.000 Reichstaler unter Mitbürgschaft von Georg Sebastian von...

  • 8.

    Akte 98

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1667-1676

    Darin:
    ... Erbanteil daran, fol. 600r-606r; Fürbittschreiben des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen zugunsten von Graf Jörger und dessen Gesuche um Aufhebung der...

  • 9.

    Akte 145

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1667

    Darin:
    ...Lehnsbrief des magdeburgischen Administrators für die Grafen Franz Maximilian, Heinrich Franz und Georg Albrecht von Mansfeld, 1667 03 18 (Abschr...
    ... Georg und Christian Friedrich von Mansfeld für das Magdeburger Domkapitel, 1638 06 03 (Abschr.), fol. 18r –21r....

  • 10.

    Akte 223

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1630-1687

    Darin:
    ... fuggerische Güter, 1640 09 22, K. 546, Nr. 2: fol. 318r-322v; desgleichen durch Georg Stengelius im Namen des Jesuitenordens, 1640 10 05, K. 546, Nr. 2: fol...
    ... Kurfürsten von Bayern für Georg Friedrich von Prugglach, 1676 11 20, K. 547, Nr. 1: fol. 671r-674v, wiederholt 1678 02 03, K. 547, Nr. 1: fol. 738r-739v...

zurück 1 2 3 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie