Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 11 (insgesamt 105 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 5

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1662-1672

    Darin:
    ..., 1645 05 12 (Abschr.), fol. 7rv; das Kloster Amorbach verkauft Nikolaus Georg seinen Anteil an den beiden Dörfern, 1647 05 02 (Abschr.), fol. 9r-10v...
    ...; Notariatsinstrument über die Einsetzung von Nikolaus Georg in den Besitz der beiden collenbergischen Dörfer durch Mainzer Amtleute, 1645 11 25 (Abschr.), fol. 24r-27r...
    ...; Karl V. belehnt Gerhard Sebastian und Wolf Rüdt von Collenberg mit der Halsgerichtsbarkeit in den beiden Dörfern, undat. (Abschr.), fol. 333r-33v; dergl...
    .... Belehnung Maximilians II. für Eberhard Rüdt von Collenberg, 1566 03 11 (Abschr.), fol. 30r-31v; Zeugenverhör über die Eigentums-, Herrschafts- und...
    ... Rüdt (von Collenberg) ihren Besitz bei Stadtprozelten, 1313 05 09 (Abschr.), fol. 87rv; der Deutschmeister Reinhard von Neipperg tauscht mit dem Administrator des...
    ..., 1483 05 12 (Abschr.), fol. 88rv; Kurfürst Albrecht von Mainz belehnt nach dem Tod von Christoph Rüdt von Collenberg Eberhard und dessen Brüder Bastian und Wolf...
    ... Rüdt von Collenberg mit einem Sechstel der Burg Collenberg sowie mit den Dörfern Rauenberg und Wessental, 1540 05 19 (Abschr.), fol. 91r-92v; Facti species zur Familien...
    ...- und Besitzgeschichte der Rüden von Collenberg im 16. Jahrhundert, 1609 02 24 (Abschr.), fol. 95r-97v; Verzeichnis der von Eberhard Rüdt von Collenberg...
    ... Rüdenau, Mainbullau, Ohrnbach, Reistenhausen, Rauenberg, Wessenthal und Fechenbach, 1659 06 09 (Abschr.), fol. 126r-139v; Erbteilung zwischen den Brüdern...
    ... Wolf, Bastian und Eberhard Rüdt von Collenberg, 1523 (Abschr.), fol. 140r-143v; artikulierte Klage der Gemeinde Reistenhausen gegen Wolf Konrad...
    ... Rüdt von Collenberg verkaufen Thomas Rüd von Collenberg Anteile am Gut Collenberg sowie an den Dörfern Weidenbach und Reistenhausen, 1492 02 22 (Abschr.), fol. 264r...
    ...-267v; Notariatsinstrument über die Landhuldigung der Untertanen (gegenüber dem Kurfürst von Mainz), 1660 11 10 (Abschr.), fol. 273r-282v....

  • 2.

    Akte 10

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1662

    Darin:
    ... besichtigt, sich wie Eigentümer verhalten und öffentlich verlauten lassen, Kaisheim von dem gekauften Gut wieder „abtreiben“ zu wollen, 1662 08 09 (­Abschr...
    ... dürfen; man wolle es dem Abt zu den gleichen Konditionen, zu denen dieser es erworben habe (für 26.000 Gulden), wieder abkaufen, 1662 08 02/12 (­Abschr...

  • 3.

    Akte 36

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1662-1671

    Darin:
    ... Schreckengast, undat., fol. 35r-36v; Schuldurkunde von Panicalius für Rauhenstein über 2.000 Gulden, 1658 03 22 (Abschr.), fol. 37r-38r; Attest des Wiener...
    ... Hofjuden Aron Muncke, wonach Rauhenstein lediglich 1.000 Gulden an Panicalius gezahlt hat, 1658 04 14 (Abschr.), fol. 46r....

  • 4.

    Akte 36

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1654-1682

    Darin:
    ... 225 Pfund Heller seinem Kammerdiener Christoph Ranft auf Lebenszeit an, 1600 10 15 (Abschr.), fol. 4r-5r; ders. bestimmt, dass der Bezug der Steuer nach dem...
    ... Tod des Christoph Ranft auf Lebenszeit auf dessen Sohn Johann Christoph übergehen soll, 1602 06 18 (Abschr.), fol. 6rv; Verzeichnis der Prozesskosten...

  • 5.

    Akte 41

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1659

    Darin:
    ..., 1428 05 06 (­Abschr.), fol. 16r –19r; ders. bestätigt das inserierte Urteil Graf Johanns von Wertheim von 1431 09 08 betr. den Streit zwischen der Burggrafschaft...
    ... Friedberg und der Stadt Frankfurt um das Freigericht Kaichen, 1434 09 28 (­Abschr.), fol. 19r –25r, darin: Ders. beauftragt Graf ­Johann von Wertheim mit der...
    ... Untersuchung und Entscheidung des Streits, 1431 07 22 (­Abschr.), fol. 20r –21v; Klage des Freigerichts wegen Beschlagnahmung von Eigentum und der gewaltsamen...
    ... Privilegien, Besitz und Lehen, insbesondere das Freigerichts Kaichen, 1376 06 15 (­Abschr.), fol. 49r –52v; desgl. Wenzel (Auszug), 1376 07 25 (­Abschr.), fol...
    ... jährliche Steuer einzuziehen (Auszug), 1475 05 13 (­Abschr.), fol. 53r –54v; ders. bestätigt der Burggrafschaft Privilegien (Auszug), 1467 06 30 (­Abschr...
    ... keine Steuern zu erheben, 1475 09 16 (­Abschr.), fol. 63r –64r; dergl. Befehl an Graf ­Ludwig II. von Isenburg-Büdingen, 1475 09 16 (­Abschr.), fol. 64v...
    ... verlangen, und befiehlt ihnen, diese ausschließlich der Burggrafschaft Friedberg zu leisten, 1475 09 16 (­Abschr.), fol. 66r –67v; Ferdinand II. bestätigt die...
    ... vom Reich stammenden Rechte der Burggrafschaft Friedberg am Freigericht Kaichen sowie das Besteuerungsrecht, 1633 10 01 (­Abschr.), fol. 69r –70r...

  • 6.

    Akte 62

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1661-1665

    Darin:
    ... Stadt Hamburg, 1664 09 02 (Abschr.), fol. 86rv; Akten der Vorinstanz, fol. 126r-320v....

  • 7.

    Akte 69

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1655-1660

    Entscheidungen:
    ...Mandat an alle Obrigkeiten des Reiches zur Verhaftung des Beklagten, 1655 07 21 (Abschr.), fol. 8rv; Urteil: Ansprüche des Beklagten auf das Ehegut...

  • 8.

    Akte 70

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1655-1664

    Darin:
    ... Brackenhofens, 1659, fol. 41r-42v; Vergleich zwischen den Parteien, 1654 05 06 (Abschr.), fol. 77r-78v; Druckschrift: „Außführlicher Bericht und warhaffte...

  • 9.

    Akte 77

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1653-1674

    Darin:
    ...Gesuch Püstrichs an Kurfürstin Maria Anna von Bayern um Fürbittschreiben an den Kaiser, undat. (Abschr.), fol. 4r-5v; Vermögensbilanz Püstrichs über...
    ... Vorderösterreich, 1652 07 12 (Abschr.), fol. 16rv; Liste von Schuldnern Püstrichs, fol. 47r-50v; Gesuch Püstrichs um Promotorialschreiben an die Stadt Augsburg in...

  • 10.

    Akte 89

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1659-1669

    Darin:
    ...Schuldurkunde von Katharina Imelius aus Heilbronn für die Frau von Hans Küfig aus Köln über 619 Taler, 1636 (Abschr.), fol. 7r; Akten der Vorinstanz...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie