Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 5 (insgesamt 50 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 191

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1576, 1586, 1588, 1649

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Ermahnungsschreiben an Kl. (1) und Bekl. (1), einer gütlichen Einigung zuzustimmen 1576 09 13, fol. 317r–318v...

  • 2.

    Akte 260

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1654

    Vorinstanzen:
    ...Rottweil, kaiserliches Hofgericht...

  • 3.

    Akte 366

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1648

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Mittel für seine Wiederausrüstung benötige, hatte Antragst. ein kaiserliches Fürbittschreiben an Christian Ludwig Herzog von Braunschweig[-Lüneburg...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Fürbittschreiben an Christian Ludwig Herzog von Braunschweig[-Lüneburg] zugunsten des Antragst. 1648 07 10, fol. 402r–403v...

  • 4.

    Akte 420

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1644-1645

    Darin:
    ..., 1645 08 13, fol. 71r-74v; Druckschrift: kaiserliches Dekret, betreffend die Verschonung Jülich-Bergs von Kriegslasten, 1635 04 19, fol. 83rv....

  • 5.

    Akte 456

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1654

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., nicht zunftfähigen Berufen gezählt würden. Damit hätten Bekl. gegen ein kaiserliches Dekret verstoßen, das die Gleichberechtigung der Leineweber bei der...

  • 6.

    Akte 619

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1638-1681

    Darin:
    ...; kaiserliches Generalmandat an die Reichsstände zur Unterstützung von Fürst Eugen Alexander von Thurn und Taxis, 1680 02 13, fol. 285v....

  • 7.

    Akte 675

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1649

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... darüber hinaus mehrere Bürgschaften übernommen. Kl. bittet, das Verfahren wieder aufzunehmen und Bekl. durch ein kaiserliches Dekret an ihre...

  • 8.

    Akte 704

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1651

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Promotorial; Antragst. bezieht sich auf ein seit Jahren am RKG rechtshängiges, von den Grafen von [Löwenstein-]Wertheim...
    ... submittiert, aber noch kein Urteil gesprochen worden sei. Antragst. bittet um ein kaiserliches Promotorial....

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Promotorial an RKG 1651 01 13, fol. 484r–487v...

  • 9.

    Akte 710

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1654

    Darin:
    ...Kaiserliches Mandat sine clausula an Valentin und Wilhelm von Lichtenstein sowie an die Erben Wolfs und Martins von Lichtenstein, die...

  • 10.

    Akte 741

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1645

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Promotorial; Antragst. berichtet, im Jahr 1634 mehrere Güter in Ostfriesland an die beiden Holländer Jakob Papenbrock und...
    ... verurteilt worden, hätten die Angelegenheit aber vor das RKG gebracht. Antragst. bittet um ein kaiserliches Promotorial an das RKG, das Verfahren zügig zu...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Promotorial an RKG 1645 12 07, fol. 361r–364v...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie