Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 14 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 9

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1683

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Aufschub in allen Rechtssachen bis zur Bestellung eines Vormunds für die Kinder des verstorbenen Grafen Heinrich von Hatzfeld . Der Graf...
    ... zeigt an, dass sein mittlerer Bruder Heinrich 1674 08 05 verstorben sei und neben der Witwe acht kleine Kinder hinterlassen habe. Sein Bruder habe die...

  • 2.

    Akte 127

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1675

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die Rückzahlung einer Schuld. Heinrich führt aus, Scholz habe sich laut beiliegendem Schuldschein von 1673 04 22 verpflichtet, ihm Kostgeld...
    ..., dieses Geld nicht eher auszuzahlen, bis seine Ansprüche befriedigt sind. Scholz wendet ein, er kenne Heinrich, der gar nicht in Raab sesshaft sei und...
    ... seiner Ehefrau. Heinrich entgegnet, die Schuldsumme bestünde im wesentlichen aus Geld für Kost, die Scholzens Frau gleichermaßen genossen habe, und bleibt...

  • 3.

    Akte 271

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1660

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... zehntpflichtig. Dennoch seien die braunschweig-lüneburgischen Amtsdrosten und Amtleute Anton Friedrich Molzan und Heinrich Horstmann 1658 08 23 mit 200 bewaffneten...

  • 4.

    Akte 341

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1649

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte, Graf Ernst von Wittgenstein als Vormund für die unmündige Tochter Elisabeth Charlotte einzusetzen und Graf Ludwig Heinrich von...

  • 5.

    Akte 428

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1654

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Verlängerung eines Termins in einer Schuldsache über 2 000 Gulden unter Hinweis auf den Streit mit dem Bruder Heinrich Friedrich von...

  • 6.

    Akte 501

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1678

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... testamentarisch übergegangenen Ansprüche seiner Ehefrau Anna Magdalena, geb. von Sickingen, im Wert von 30 000 Gulden auf das Erbe deren Bruders Heinrich von...

  • 7.

    Akte 601

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1666

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Testamentsvollstreckung. Der Kläger führt aus, die Testamentsvollstrecker hätten zunächst die Gläubiger bedient, allen voran Heinrich von Stain, den inzwischen verstorbenen...

  • 8.

    Akte 703

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1652

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... den Grafen Heinrich von Veringen und Eberhard von Nellenburg, von denen sie die Vogtei zuvor zu Lehen gehabt hätten, für 200 Mark gekauft und dadurch...

  • 9.

    Akte 730

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1687

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Heinrich Metzeln übergegangen, welcher in das Jesuitenkolleg zu Bamberg eingetreten, daselbst verstorben sei und seine Ansprüche dem Jesuiten­kolleg vererbt...

  • 10.

    Akte 739

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1675

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... über den unerlaubten Nachdruck der ehedem seiner Druckerei vorbehaltenen Werke hin. Er sendet zugleich Heinrich Wagnerecks neues Buch über das kanonische...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie