Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
-
Akte 332
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1644
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...; für sie als Vormund: Fleckenstein, Georg II. von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... zwischen den Parteien sei aber bisher durch Georg II. von Fleckenstein verzögert worden, obwohl die Rechtslage durch die ksl. Bestätigung des Erbvertrags und...... die zügig zu entscheiden sei. Gf. Wilhelm Otto von Isenburg-Büdingen bittet deshalb entweder um ein ksl. Dekret an Georg II. von Fleckenstein, den...
-
Akte 369
Aktenserie: Antiqua Band: 7
Zeitraum: 1624-1654
Darin:
... nicht beiliegenden Plan (Karte) des Regensburger Wasserbaus, 653/1 fol. 171r-174v; Schreiben und Stellungnahmen der Kurfürsten: Georg Friedrich von Mainz......-260r; Johann Georg I. von Sachsen, 1627 12 31 (Ausf.), 653/1 fol. 348r-349v; die in Mühlhausen versammelten Kurfürsten stimmen unter dem Vorbehalt zu...
-
Akte 388
Aktenserie: Antiqua Band: 7
Zeitraum: 1632-1653
Darin:
... Regensburgs um Audienz für ihren Gesandten, den Regensburger Domherrn Johann Georg von Herberstein und die Agenten Lukas Stupan und Heinrich Krane......, Andreas Sauer, Ferdinand von Kroneck, N. Mordaxen, darüber hinaus mit Auskünften über Paul von Eckh, die Brüder Friedrich und Georg Siegmundt, N.N. von...
-
Akte 415
Aktenserie: Antiqua Band: 7
Zeitraum: 1630-1643
Darin:
...Bericht des Georg Fugger über die Konfiskation, 1631 03 (Ausf.), fol. 2r-15v, darin: Briefe: des Marx Anton von Rehlingen, Bruder des Marx Konrad, u....... a. betr. seinen Anspruch auf das Gut Kleinkitzighofen, 1631 01 29 (Ausf.), fol. 4r-6v; des Marx Konrad aus Genf an Georg Fugger, 1631 01 11/21 (Ausf...
-
Akte 418
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1644
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Hohenlohe-Neuenstein-Weikersheim, Graf Georg Friedrich von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... Hohenlohe zugehörigen Kläger tragen vor, gemäß den Bestimmungen der Erbeinigung hätten sie Georg Friedrich als dem ältesten Graf der Neuensteiner Linie...... Georg Friedrich erwidert, die Witwe habe die vormundschaftliche Regierung allein übernommen und damit gegen das Testament ihres Ehemanns Georg Friedrich...
Darin:
...Mandat sine clausula des Reichskammergerichts an die Kläger, die vom Ehemann bzw. Vater Graf Georg Friedrichs II. testamentarisch verfügten...
Suche weiter eingrenzen
Ihre Auswahl
-
für Anfang 1643
(Auswahl entfernen) -
für Ende 1646
(Auswahl entfernen)