Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 8 (insgesamt 74 Dokumente mit Treffern)
  • 11.

    Akte 263

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1613-1650

    Darin:
    ...Stammbaum der Nachfahren von Georg Werdemann, fol. 18r; Votum eines nicht genannten Reichshofrats in einem Revisionsverfahren zwischen den Parteien...

  • 12.

    Akte 266

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1614

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Schuldforderung; der Ehemann der Kl. bezieht sich auf eine Schuldurkunde des verstorbenen Georg Ludwig Landgraf von...

    Darin:
    ...Schuldurkunde Georg Ludwigs Landgraf von Leuchtenberg über 2000 Gulden zugunsten von Konrad Geyer von Giebelstadt (mit Bürgschaft der Bekl...
    ....) 1595 02 22 (beglaubigte Abschrift), fol. 273r–274v; Abtretung der Schuldurkunde Georg Ludwigs Landgraf von Leuchtenberg durch Ehemann der Kl. an Kl. 1611 06 20 (beglaubigte...

  • 13.

    Akte 291

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1612

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Betz, Georg...

  • 14.

    Akte 328

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1589-1625

    Entscheidungen:
    ....), fol. 5r-6v; umgeschrieben auf den kaiserlichen Rat Georg Theseres von Fraunhofen, 1590 06 10 (Konz.), fol. 7r-8r; an Fraunhofen und Müller: die Einwände...

  • 15.

    Akte 345

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1595-1628

    Darin:
    ... Kommissionsauftrag, 1623 03 11/21 (Ausf.), fol. 59r-60v; Fürbittschreiben des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen für die Stadt, 1625 01 10 (Ausf.), fol. 78r-80v...

  • 16.

    Akte 386

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1613

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hohenlohe-Neuenstein-Weikersheim, Graf Georg Friedrich von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Brandenburg-Ansbach, Markgraf Georg Friedrich I. von...

  • 17.

    Akte 387

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1613

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hohenlohe-Neuenstein-Weikersheim, Graf Georg Friedrich von...

    Darin:
    .... 3r–4r; Heiratsvertrag zwischen Georg Friedrich von Hohenlohe-Neuenstein und Eva von Waldstein, 1607 04 02 (Abschr.), fol. 7r–10r....

  • 18.

    Akte 431

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Vermittlung; Antragst. gesteht, mit dem ehemaligen Schreiber ihres Ehemanns Georg Nagel ein Verhältnis unterhalten zu haben...

  • 19.

    Akte 431

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1613

    Darin:
    ...Rudolf II. befiehlt der Stadt Schwäbisch Hall, Georg Zabel, Arzt zu Nikolsburg in Mähren, ob dessen Verdienste als Feld- und Leibarzt in Böhmen und...
    ... Mähren sowie dessen Glaubensgenossen Blasius Keller und Georg Lackhorn u. a. das Erbe von Jobst Lackhorn zu übergeben, 1599 04 16 (­Abschr.), fol. 3r –4v....

  • 20.

    Akte 432

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1613

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... eine Forderung des Braunauer Bürgers Georg Schiefer in Höhe von 500 Gulden ...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie