Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 19 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 52

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1623

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ... und Amtmann zu Kitzingen; Trockau, Wolf Philipp Großer von, brandenburgischer Geheimer Rat und Amtmann zu Neustadt an der Aisch, alle „herbillstattische...

  • 2.

    Akte 153

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1630

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Camphausen, Gerhard Philipp von; Clinger, Konrad, Bürger in Ulm; Herr, Jakob, Bürger in Meßkirch; Weyenmayr, Ulrich, Bürger in Ulm, sämtlich...

  • 3.

    Akte 167

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1637, 1695

    Darin:
    ... actis Helfensteinianis“ von Philipp Jakob Khistlerdorf, 1695 08 17, fol. 1r–2v; Gutachten des Reichsfiskals Bartholomäus Immendorff über die...

  • 4.

    Akte 249

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1629

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sternenfels, Jakob Christoph von, Veit von, Philipp Bernhard von, Hans Georg von, Hans Walter von, Bernhard von, Johann Bernhard von, Eberhard von...

  • 5.

    Akte 334

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1626

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Twist, Georg Philipp von; Twist, Konrad von...

  • 6.

    Akte 364

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... stoppen. Unterstützt wird dieses Gesuch durch zwei Fürbittschreiben und zwei dringlichen Eingaben des Klägeranwalts Philipp Flesch an den...

    Darin:
    ...Fürbittschreiben für den Graf von: Kurfürst Philipp Christoph von Trier, 1630 10 12 (Ausf.), fol. 6r–7v; Kurfürst Maximilian I. von Bayern...

  • 7.

    Akte 397

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1628

    Darin:
    ...Auszug aus einem Brief des Kanzlers Philipp Ernst Assum an den Antragsteller über die angespannte Situation in Hohenlohe-Neuenstein-Langenburg nach...
    ... dem Tod des Grafen Philipp Ernst, 1628 02 21 (Abschr.), fol. 7r–8v; Brief der Gräfin Anna Maria, Witwe des verstorbenen Grafen Philipp Ernst, an den...

  • 8.

    Akte 403

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1637

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...-Weikersheim auf Anrufen der Kinder des verstorbenen Grafen Philipp Ernst von Hohenlohe-Neuenstein-Langenburg, die nach dem Tod Wolfs von Crailsheim keinen...

  • 9.

    Akte 405

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1639

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um die venia aetatis und die Zustimmung zu einem Vorschlag über die Vormundschaftsregelung für die Kinder des verstorbenen Grafen Philipp Ernst...
    ... schlägt er vor, ihn selbst sowie die Grafen Ludwig Eberhard von Hohenlohe-Waldenburg-Pfedelbach, Philipp Heinrich von Hohenlohe-Waldenburg-Waldenburg und...

  • 10.

    Akte 406

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1639

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte, dem Bruder Kraft zu befehlen, die diesem nur auf Zeit übertragene Vormundschaft über die Kinder des verstorbenen Bruders Philipp Ernst von...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie