Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
-
Akte 300
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1570
Kläger bzw. Antragsteller:
...Hanau-Lichtenberg, Kinder des Gf. Philipp V. von; für sie ihr Vater: Hanau-Lichtenberg, Gf. Philipp V. von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Bitte um Einrichtung einer ksl. Kommission in Erbschaftsangelegenheit; Gf. Philipp V. von Hanau-Lichtenberg legt dar, Gf. Jakob von Zweibrücken...... gewesen. Diese Ehe habe drei Söhne und zwei Töchter hervorgebracht. Gf. Philipp V. bezeichnet seine Kinder als rechtmäßige Erben Gf. Jakobs und verlangt von...... Hinweis, daß ihr Ehemann ihr diese Truhe zum Geschenk gemacht habe und sie deshalb ihr rechtmäßiges Eigentum sei. Gf. Philipp V. bittet den Kaiser um...
Entscheidungen:
...Ksl. Befehl an Philipp von Winnenberg, den Präsidenten des RHR, und den Reichshofrat Georg Ludwig von Seinsheim: Nach der Ankunft Gf. Philipps V...
-
Akte 303
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1570
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Hanau-Lichtenberg, Gf. Philipp V. von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Gfn. Elisabeth von Sulz und Gf. Philipp V. von Hanau-Lichtenberg streiten um die Aufteilung des von Gf. Jakob von Zweibrücken-Bitsch hinterlassenen...
Entscheidungen:
...Ksl. Befehl an Gf. Philipp V., bis zur Relation der ksl. Kommission und dem ksl. Beschluß darauf nicht abzureisen, 1570 12 09, fol. 2rv. Ksl...
-
Akte 304
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1582
Kläger bzw. Antragsteller:
...Österrech Ehg. Ferdinand von/Metz, Hochstift, Administratoren/Hanau-Lichtenberg, Gf. Philipp IV. von; Hanau-Lichtenberg, Gf. Philipp V. von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... Administratoren des Hochstifts Metz auf der einen und Gf. Philipp IV. und dessen Sohn Gf. Philipp V. von Hanau-Lichtenberg auf der anderen Seite entstanden seien...
Darin:
...Vertrag zwischen Kf. Ludwig V. von der Pfalz, Bf. Johannes IV. von Metz und Gf. Philipp III. von Hanau-Lichtenberg über die Ortschaft Neuweiler...
Suche weiter eingrenzen
Ihre Auswahl
-
auf Band 1 Antiqua
(Auswahl entfernen) -
für Anfang 1570
(Auswahl entfernen) -
für Ende 1583
(Auswahl entfernen)