Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 15 (insgesamt 146 Dokumente mit Treffern)
  • 11.

    Akte 214

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1585

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Pfalz[-Neuburg], Philipp Ludwig Pfalzgraf von...

  • 12.

    Akte 227

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1582

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Grafschaft Philipp Graf von Eberstein und Ludwig Graf von Löwenstein[-Wertheim] eidlich verpflichtet sei. Nach Ablehnung seiner verfahrensrechtlichen­ Einwände...

  • 13.

    Akte 235

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1572-1573

    Darin:
    ... Altshausen, und Philipp von Freyberg, Dekan des Domkapitels Konstanz, 1572 11 17 (Ausf.), fol. 18r-20v....

  • 14.

    Akte 250

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1585, 1635

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ..., Philipp Albert von; Berlichingen, Hans Wolff von) (2)...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Hohenlohe[-Neuenstein], Wolfgang Graf von; Hohenlohe[-Neuenstein], Philipp Graf von; Hohenlohe[-Neuenstein], Friedrich Graf von, Brüder (1); später...

    Darin:
    ...], Kraft Graf von und Hohenlohe-Langenburg, Philipp Ernst Graf von 1626 01 24, fol. 165r–167v; Reichskammergerichtliche Bescheide in Causa Berlichingen...
    ... Friedrich Graf von, Hohenlohe[-Neuenstein], Kraft Graf von und Hohenlohe-Neuenstein, Philipp Ernst Graf von, Erben 1630 03 12, 1631 06 30, fol. 168r–169v...

  • 15.

    Akte 287

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1566

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hanau-Münzenberg, Gf. Philipp Ludwig I. von; für ihn seine Vormünder: Hanau-Lichtenberg, Gf. Philipp IV. von; Nassau-Saarbrücken, Gf. Johann III. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Nach dem Tod Ks. Ferdinands I. bitten die Vormünder Gf. Philipp Ludwigs I. von Hanau-Münzenberg dessen Nachfolger um die Bestätigung ihrer im Namen...

  • 16.

    Akte 288

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1566

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hanau-Lichtenberg, Gf. Philipp IV. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Nach dem Tod Ks. Ferdinands I. bittet Gf. Philipp IV. von Hanau-Lichtenberg dessen Nachfolger um die Bestätigung seiner Belehnung sowie seiner...

  • 17.

    Akte 289

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1567

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hanau-Lichtenberg, Gf. Philipp IV. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Erlaubnis zur Erhebung einer Abgabe; Gf. Philipp IV. von Hanau-Lichtenberg bittet den Kaiser, ebenso wie seine Nachbarn auf den Verkauf...

  • 18.

    Akte 292

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1578-1579

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Pfalz-Neuburg, Herzog Philipp Ludwig von...

  • 19.

    Akte 298

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1567

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hanau-Münzenberg, Gf. Philipp Ludwig I. von; für ihn seine Vormünder: Hanau-Lichtenberg, Gf. Philipp IV. von; Nassau-Saarbrücken, Gf. Johann III. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Ernennung neuer ksl. Kommissare; die Vormünder Gf. Philipp Ludwigs I. von Hanau-Münzenberg verweisen darauf, daß der Kaiser im Streitfall...

  • 20.

    Akte 300

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1570

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hanau-Lichtenberg, Kinder des Gf. Philipp V. von; für sie ihr Vater: Hanau-Lichtenberg, Gf. Philipp V. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Einrichtung einer ksl. Kommission in Erbschaftsangelegenheit; Gf. Philipp V. von Hanau-Lichtenberg legt dar, Gf. Jakob von Zweibrücken...
    ... gewesen. Diese Ehe habe drei Söhne und zwei Töchter hervorgebracht. Gf. Philipp V. bezeichnet seine Kinder als rechtmäßige Erben Gf. Jakobs und verlangt von...
    ... Hinweis, daß ihr Ehemann ihr diese Truhe zum Geschenk gemacht habe und sie deshalb ihr rechtmäßiges Eigentum sei. Gf. Philipp V. bittet den Kaiser um...

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Befehl an Philipp von Winnenberg, den Präsidenten des RHR, und den Reichshofrat Georg Ludwig von Seinsheim: Nach der Ankunft Gf. Philipps V...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie