Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 14 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 284

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1558

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hanau-Lichtenberg, Gf. Philipp IV. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um detailliertere Neufassung eines Privilegs; Bitte um Belehnung; Gf. Philipp IV. von Hanau-Lichtenberg führt aus, seinen Vorfahren sei von Ks...
    ... sei, wolle das Hofgericht in Rottweil es unter Hinweis auf seine eigenen ksl. Privilegien nicht respektieren. Gf. Philipp IV. bittet daher den Kaiser um...

    Entscheidungen:
    ... wurde. Die ­Informationen sind an den Kaiser weiterzuleiten, damit sie bei der von Gf. Philipp IV. erbetenen Umformulierung seines Privilegs zu Rat...

    Darin:
    ...Privileg Ks. Maximilians I. für Gf. Philipp II. von Hanau-Lichtenberg, 1503 10 19, fol. 10r–11v. Privileg Ks. Maximilians I. für Gf. Philipp II. von...
    ... Hanau-Lichtenberg, 1504 11 28, fol. 13r–17v. Privileg Ks. Maximilians I. für Gf. Philipp III. von Hanau-Lichtenberg, 1513 10 02, fol. 18r–19v....

  • 2.

    Akte 285

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1559

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hanau-Münzenberg, Gf. Philipp III. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Nach dem Tod seines Bruders Reinhard bittet Gf. Philipp III. von Hanau-Münzenberg den Kaiser um Verleihung der Lehen und Regalien, die ihnen beiden...

  • 3.

    Akte 361

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Kredenzschreiben für Graf Valentin von Erbach, Johann von Dienheim, Dr. Philipp Heyless, Dr. Sebastian Maier und Hektor Hegner...

  • 4.

    Akte 772

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1558-1577

    Entscheidungen:
    ...Die Reichshofräte Seyfried Preiner, Dr. Thoman Schober, Christoph Philipp Zott von Pernegg, Dr. Johann Hegenmüller sowie Johann Baptist Weber sollen...
    ... Reichstag in Speyer zu verhandelnde Streitpunkte, 1570 05 22 (Konz.), 692/3 fol. 54r-56r; Befehl an die Sequestratoren der Festung Rostock (Ernst Philipp von...
    ..., andere Sequestratoren vorzuschlagen und zu berichten, 1572 01 18 (Konz.), 692/3 fol. 600r-603v; Instruktion für den Reichshofrat Christoph Philipp...

    Darin:
    ... Stadt Rostock betr. das Justizwesen, übergeben 1566 02 13 (Abschr.), 692/3 fol. 408r-417v; Kommissionsbericht des Reichshofrats Christoph Philipp...
    ... Lösung des Konflikts, 1572 12 20 (Ausf.), 692/3 fol. 774r-777v; Christoph Philipp Zott von Pernegg, Kommissar für die Neubeauftragung von Sequestratoren...
    ...; Notariatsinstrument über die Ausgabe einer Schuldverschreibung der Stadt über 2.415 Gulden an die abgehenden Sequestratoren Ernst Philipp von der Osten, Fieke von Bülow...

  • 5.

    Akte 838

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch der Reichsstände um ein Interventionsschreiben an König Philipp II. von Spanien, die zum Schaden des Fischbestands im Rhein bei Gorinchem...

  • 6.

    Akte 1905

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1557

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hessen, Philipp [I.] Landgraf von...

  • 7.

    Akte 1906

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1558

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hessen, Philipp [I.] Landgraf von...

  • 8.

    Akte 1908

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1561

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hessen, Philipp [I.] Landgraf von...

  • 9.

    Akte 2414

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1561-1597

    Darin:
    ...–352v; Reichskammergerichtliches Mandat gegen Philipp [II.] König von Spanien und dessen Kanzler und Rat in den Niederlanden (Kassation des...

  • 10.

    Akte 3132

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1559-1561

    Entscheidungen:
    .... 421r–422v; Kaiserlicher Befehl an Hans Philipp Schad [von Mittelbiberach] und Jakob Tübinger, Informationen über einen angeblichen Überfall des...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie