Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 13 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 75

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Zuweisung der einst Nikolaus Ziegler assignierten Heilbronner Reichssteuern an Georg von Wolmershausen . Akte enthält lediglich die beglaubigte...
    ... Abschrift einer Urkunde, mit der die Stadt Heilbronn 1522 02 10 die Bestimmungen einer von Georg von Wolmerhausen vorgelegten Urkunde Karls V. von...

  • 2.

    Akte 183

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1556-1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung um die Gefangennahme von Georg Happlbeck aus Heuchlingen im Rahmen eines Jurisdiktionskonflikts in Obenhausen...

  • 3.

    Akte 308

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Königskanonikat und Bitte um Erlaubnis zur Übertragung desselben an Georg Rudolf von Löweneck...

  • 4.

    Akte 632

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., der den verbleibenden dritten Teil der Zehntzahlungen Roßtals zu Lehen trage, festgeschrieben. Haller bittet den Kaiser, Mgf. Georg Friedrich von...
    ... ausreichend Lagerplatz biete. Deshalb bittet er den Kaiser um ein Ersuchen an Mgf. Georg Friedrich, Roßtal aufzufordern, ihn ungehindert bauen zu lassen und den...

  • 5.

    Akte 3320

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1560-1566

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Kuedorfer sei in Zweibrücken gefangengenommen worden. Ein weiterer Straßenräuber, Georg Schad, habe in Fulda inhaftiert werden können. Antragst...
    ... Bestrafung Kuedorfers verzichten zu können. Der Nürnberger Syndicus Georg Stumpflin wendet sich auch an die Reichshofräte. Johann Graf von Nassau...

  • 6.

    Akte 3369

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1560

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... unverhältnismäßig hoch mit Reichssteuern belastet seien. [Reichsvizekanzler Dr. Georg Sigismund] Seld habe ihm eine Verringerung seines Anteils zugesagt...

  • 7.

    Akte 3917

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  4
    Zeitraum:  1558

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Inhaftierung Silvester Raids und seines Sohnes Pfalzgraf Ottheinrich, die Stadt Donauwörth, Pfalzgraf Friedrich von der Pfalz und Markgraf Georg...

  • 8.

    Akte 3999

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  4
    Zeitraum:  1556

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Aufhebung einer auf Antrag der „Freundschaft“ des verstorbenen Georg von Rechberg eingesetzten kaiserlichen Kommission unter Abt Gerwick von...
    ... hätten Antragsteller entnommen, die „Freundschaft“ des verstorbene Georg von Rechberg behaupte, für dessen Kinder seien als Vormünder Georg von Rechberg...
    ... schlichten. Hierzu führen Antragsteller aus, Georg von Rechberg habe bei seinem Tod im Jahr 1548 neben einem Sohn, Antragsteller (1), fünf Töchter hinterlassen...
    ... freiem Willen und mit Konfirmation des Reichskammergerichts die jetzigen Kuratoren, Antragsteller (2), ausgewählt. Neben Georg von Rechberg, seinem Vetter...

  • 9.

    Akte 4014

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  4
    Zeitraum:  1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Ausstellung eines Kompassbriefes zur Einvernahme von Zeugen in einem Rechtsstreit mit seinem Bruder Georg von Rechberg über das erledigte...

  • 10.

    Akte 4079

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  4
    Zeitraum:  1560

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Leuchtenberg als Nachfolger seines verstorbenen Vaters Landgraf Georg von Leuchtenberg. Beklagte führt aus, das Spital unterstehe seit jeher ihrer Obrigkeit. Im...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie