Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 6 (insgesamt 53 Dokumente mit Treffern)
  • 41.

    Akte 753

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1627

    Darin:
    ...Lehensbrief Ferdinands II. für Johann Philipp Niedtheimer von Wasserburg als Lehensträger seiner Familie u. a. für Häuser und Grundstücke in Hagenau...
    ..., 1620 10 08 (Abschr.), fol. 15r–20v; Tauschvertrag zwischen den Jesuiten und Johann Philipp sowie Johann Reinhard Niedtheimer von Wasserburg betr. das Burghaus in...

  • 42.

    Akte 766

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1663

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Philipp von Pappenheim . Bracher führt aus, der Beklagte habe sich zunächst auf einen Prozess vor dem Ritterhauptmann eingelassen, wolle nun aber „a foro...

    Darin:
    ...Die Brüder Kasper Gottfried und Philipp von Pappenheim bekunden, ihren Bruder Heinrich Philipp von Pappenheim der Kriegsgefahr wegen den Jesuiten zu...

  • 43.

    Akte 845

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1574

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Schwarzenberg, Philipp Flach von, Großprior des Johanniterordens in Deutschland...

  • 44.

    Akte 846

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1576

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Schwarzenberg, Philipp Flach von, Großprior des Johanniterordens in Deutschland...

  • 45.

    Akte 849

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1578

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Schwarzenberg, Philipp Flach von, Großprior des Johanniterordens in Deutschland...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Frankfurt 1577 verlängerten Befreiung von Reichssteuern und Türkenhilfe sowie um Besetzung der Kommission mit Bischof Marquard von Speyer und Markgraf Philipp...

  • 46.

    Akte 850

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1579

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Schwarzenberg, Philipp Flach von, Großprior des Johanniterordens in Deutschland; Feurer, Johann, Kanzler des Johanniterordens in Deutschland...

  • 47.

    Akte 851

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1579

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Schwarzenberg, Philipp Flach von, Großprior des Johanniterordens in Deutschland...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Ankündigung der Gesandtschaft Johann Feurers, des Kanzlers des Johanniterordens in Deutschland, in Sachen des Streits zwischen ihm sowie Philipp...

  • 48.

    Akte 852

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1580

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Schwarzenberg, Philipp Flach von, Großprior des Johanniterordens in Deutschland...

  • 49.

    Akte 861

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1627

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... von Braunschweig-Lüneburg habe die Kommende dem Orden entzogen und, obwohl er keinerlei Rechte an ihr gehabt habe, zunächst Philipp von Weidensee und...

  • 50.

    Akte 874

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1642

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Sonnenberg, Franz von, Komtur der Johanniterkommende in Wesel; Schlitzweg, Johann Philipp, Bevollmächtigter der Johanniterballei Niederrhein...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie