Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 15 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 280

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1680

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Ernennung ihrer beiden ältesten Söhne Philipp Erdmann und Wolfgang Dietrich zu Mitvormündern ihrer jüngeren Kinder...

  • 2.

    Akte 459

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1676-1681

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuche um Befehle zur Freilassung des 1676 zum zweiten Mal inhaftierten Bruders Philipp Ludwig von Reifenberg, Domherr zu Mainz, Trier und...

  • 3.

    Akte 487

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1677

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um einen Kommissionsauftrag an Kurfürst Johann Philipp von Mainz als Vollstrecker des Testaments Landgraf Georg Christians von Hessen-Homburg...

  • 4.

    Akte 491

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1682

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Philipp Ludwig habe das Amt von Johann Georg II. von Sachsen erworben. Als er, Friedrich, es von seinem Vater gekauft habe, sei er mit Johann Georg II...

  • 5.

    Akte 492

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1685

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Bestätigung der Abtretung einer Kapitalforderung über 7 000 Reichstaler im Todesfall an seine Frau Anna Margarethe . Philipp Ludwig führt...

  • 6.

    Akte 535

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Zahlungsbefehl in Honorarangelegenheit; Johann Adam Dietrich verweist darauf, die Frhn. Hans Veit, Philipp Gottfried und Ernst Albrecht...

  • 7.

    Akte 536

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Reichshofratsagenten Ehrenreich Harrer 1224 Gulden und 36 Kreuzer an Honorar und ausgelegten Gerichtskosten schuldig geblieben zu sein. Gf. Christoph Philipp von...

  • 8.

    Akte 537

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1688

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Honorarforderungen der Erben des Reichshofratsagenten Ehrenreich Harrer an Gf. Christoph Philipp ergangen sei (s. Antiqua 34/4a), habe aus zwei Gründen noch nicht...
    .... Franz Karl eingetroffen sei, sei Gf. Christoph Philipp bereits verstorben und Gf. Franz Karl der Vormund von Gf. Christoph Philipps minderjährigem Sohn...

  • 9.

    Akte 544

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Zahlungsbefehl in Honorarangelegenheit; Johann Adam Dietrich beschuldigt Frh. Philipp Franz Adolph von Hohenegg, dem verstorbenen...

  • 10.

    Akte 545

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1688

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Honorarforderung ihres verstorbenen Ehemanns Ehrenreich Harrer an Frh. Philipp Franz Adolph von Hohenegg (s. Antiqua 34/9a) sei unwirksam geblieben, weil der...
    ... ausstehende Honorarzahlung aber von den übrigen Erben vollständig an Bozi abgetreten worden. Johann Peter Bozi, ihr Ehemann, wolle nun den Sohn Frh. Philipp...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie