Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 1 (insgesamt 8 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 108

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1653

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... an Ehg. Leopold Wilhelm von Österreich, Hg. Franz von Lothringen und Mgf. Wilhelm von Baden-Baden. Die Kommissare sollen untersuchen, wie dem...

    Entscheidungen:
    .... Ksl. Kommissionsauftrag an Christoph von Wangen und Johann Wilhelm von Gollen (Untersuchung der Kriegsschäden in Hagenau; Bericht darüber an den Kaiser...

  • 2.

    Akte 161

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1652

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Friedensschluß zuwider unter Umgehung des Kapitels in erster Instanz bei Kf. Friedrich Wilhelm von Brandenburg gegen Ehg. Leopold Wilhelm von Österreich, den...

  • 3.

    Akte 337

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1654

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Gf. Georg Wilhelm von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Einrichtung einer ksl. Kommission zur Umsetzung des Westfälischen Friedens; Gf. Georg Wilhelm von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg legt dar, Gf...
    ... seien, verlangt Gf. Georg Wilhelm als Enkel und Erbe der Gräfin nun die Rückübertragung der Einkünfte an ihn. Trotz entsprechender Bitten an Gf. Friedrich...
    ... Kasimir von Hanau-Lichtenberg habe dieser ihm die Gelder aber bisher vorenthalten. Gf. Georg Wilhelm beruft sich auf das im Westfälischen Frieden...

  • 4.

    Akte 568

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1652

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hagen, Johann Wilhelm, Einwohner der Stadt Goslar...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Schutzbrief und weitere Privilegien; Johann Wilhelm Hagen berichtet dem Kaiser, er habe sich in der Stadt Goslar niedergelassen...

  • 5.

    Akte 631

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1653

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Ossberg, Johann Wilhelm, Amtmann in Tachov...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügungen in Auseinandersetzung wegen Tätlichkeit; Johann Wilhelm Ossberg beschuldigt Frh. Friedrich Ruprecht Husmann von ­Namedy...

  • 6.

    Akte 725

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1661

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Rat, Kriegsrat, Feldmarschall, Generalfeldzeugmeister und Obrist Gf. Melchior, seien 1634 und 1643 von Pfgf. Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg auf...
    ... Gf. Hermann bei Hg. Philipp Wilhelm von Jülich und Berg um Erneuerung der Lehensverleihung angesucht, sei bislang aber lediglich vertröstet worden...

    Darin:
    .... Ferdinands II. zur Belehnung der Gff. Melchior und Hermann durch Pfgf. Wolfgang Wilhelm, 1635 05 15, (begl. Kop.) fol. 11r–12v. Zustimmung der Landstände des...
    ... Herzogtums Berg zur Belehnung der Gff. Melchior und Hermann durch Pfgf. Wolfgang Wilhelm, 1641 06 29, (begl. Kop.) fol. 8r–10v, fol. 28r–29v. Zustimmung Kf...
    .... Friedrich Wilhelms von Brandenburg zur Belehnung der Gff. Melchior und Hermann durch Pfgf. Wolfgang Wilhelm, 1647 09 06, (begl. Kop.) fol. 14r–15v. Erklärung...

  • 7.

    Akte 726

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1654

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Sachsen-Weimar, Hg. Wilhelm von; Sachsen-Gotha, Hg. Ernst von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Der Agent der Hgg. Wilhelm von Sachsen-Weimar und Ernst von Sachsen-Gotha beklagt sich beim Kaiser, die Registratur habe ihm trotz anderslautendem...

  • 8.

    Akte 727

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1659

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen, Kf. Johann Georg II. von; Sachsen-Zeitz, Hg. Moritz von; Sachsen-Altenburg, Hg. Friedrich Wilhelm II. von; Sachsen-Weimar, Hg. Wilhelm von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... Friedrich Wilhelm von Sachsen-Altenburg, Hg. Wilhelm von Sachsen-Weimar und Hg. Ernst von Sachsen-Gotha als gemeinsame Inhaber der Grafschaft Henneberg in...
    ... das Lehen verweigert habe. Hg. Wilhelm und Hg. Ernst lehnen zwar ebenfalls grundsätzlich den Anspruch Gf. Hermanns auf das Lehen ab, erklären aber ihre...
    ... Erfolg führt, bittet Gf. Hermann den Kaiser um ein Mandat gegen die Hgg. Moritz, Friedrich Wilhelm, Wilhelm und Ernst. Ihnen solle befohlen werden, dem...

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Fürbittschreiben an den Kf. von Sachsen, Hg. Moritz, Hg. Friedrich Wilhelm, Hg. Wilhelm und Hg. Ernst, 1659 03 13, (Konz.) fol. 20r–21v, (begl...
    ... Eingabe der Hgg. Wilhelm und Ernst Gf. Hermann zuzustellen, 1659 11 07, (Vermerk) fol. 29v. Beschlossen, 1659 11 07, (Vermerk) fol. 39v....

    Darin:
    .... 23r–25v, fol. 37r–38v. Schreiben der Hgg. Wilhelm und Ernst an Ks. Leopold I., 1659 07 26, (Orig.) fol. 27r–29v....

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie