Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 4 von 130 (insgesamt 1298 Dokumente mit Treffern)
  • 31.

    Akte 17

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1641 – 1643

    Darin:
    ... Georg von Sachsen, 1643 01 20 (Ausf.), fol. 33r–34v (u. a.); desgl. von dem säch­sischen Rat Friedrich Metzsch, 1642 07 8/18 (Abschr.), fol. 35rv (u. a.)....

  • 32.

    Akte 17

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1637

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch, die mainzischen Güter Ronneburg und Geinsheim sowie eine Hälfte der Herrschaft Itter nicht unter die Administration von Landgraf Georg II...

    Darin:
    ...Schreiben Kurfürst Georg Friedrichs von Mainz an Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen, betreffend diverse Streitigkeiten, 1629 01 04 (Abschr...

  • 33.

    Akte 17

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1691-1697

    RHR-Agenten:
    ...Stieler: Jonas Schrimpf (1691); Ramke: Georg Fabricius (1686)...

  • 34.

    Akte 18

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1696–1697

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... Friedrichs III. von Brandenburg geklagt, das Lehen seines kinderlosen Vetters Georg von der Kapelle nicht an ihn, sondern an den Vizekanzler von Diest zu...

  • 35.

    Akte 18

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1652 – 1669

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Kaisheim, Kloster, Abt Georg IV. ...

    Darin:
    ... Heilbronner Bürger zu verpachten, 1527 03 22 (­Abschr.), fol. 24r; Abt Georg I. von Kaisheim bekundet die mit der Stadt vereinbarten Bedingungen für den Betrieb...

  • 36.

    Akte 18

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1685-1701

    RHR-Agenten:
    ...Rasor: Simon Lorenz Leutner (1685), Jobst Heinrich Koch (1686), Georg Fabricius (1688); Nassau-Saarbrücken: Arnold Knoop (1686), Johann Moritz von...

  • 37.

    Akte 19

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1627 – 1654

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Kaisheim, Kloster, Abt Jakob, später: Georg IV. ...

    Darin:
    ... dessen Abt Georg II. mit der Stadt Ulm über Einkünfte aus einem Zoll und die Abgaben und Dienste der Kaisheimer Untertanen in Stubersheim, Schalkstetten...

  • 38.

    Akte 20

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1625 – 1645

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Kaisheim, Kloster, Abt Johann VII., später: Abt Jakob, Abt Georg IV. ...

    Entscheidungen:
    ....), 138/01 fol. 428r –429r; Befehl an Abt Georg IV., die gescheiterten Vergleichsverhandlungen wieder aufzunehmen, 1643 03 23 (Konz.), 138/01 fol. 512r –513v...

    Darin:
    ...–497r; die Brüder Wilhelm und Georg, Schenken vom Stain, verkaufen Albrecht Ainkür Güter in Nähermemmingen, 1363 02 02, 139/01 fol. 497v–501r; Albrecht...

  • 39.

    Akte 21

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1566 – 1573

    Darin:
    ... Schutzherrschaft Pfalz-Neuburgs über Kaisheim, 1549 06 30 (­Abschr.), fol. 45r –50v; Bischof Otto von Augsburg und Georg von Haslang zu Haslangkreit, Landrichter der...

  • 40.

    Akte 22

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1596 – 1661

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Kaisheim, Kloster, Abt Sebastian, später: Abt Johann VII., Abt Jakob, Abt Georg IV. ...

    Darin:
    ....), 140/02 fol. 277r –278v (u. a.); Bischof Otto von Augsburg und Georg von Haslang zu Haslangkreit, Landrichter der Grafschaft Hirschberg, Pfleger zu Ingolstadt...
    ... Friedrichs von Brandenburg, Markgraf Georg Friedrichs I. von Brandenburg-Ansbach-­Kulmbach, Herzog Friedrichs I. von Württemberg und Herzog Heinrich Julius...
    ... ebenfalls für ­Christoph von Beulwitz, 1607 10 31 (Ausf.), 369r –370v; der Stände Pfalz-Neuburgs für ­Johann Adam von Ellrichshausen, ­Johann Georg Altmann...
    ... Markgrafen Christian von Brandenburg-Bayreuth und Joachim Ernst von Brandenburg-Ansbach sowie Herzog ­Johann Friedrichs von Württemberg und Markgraf Georg...
    ... Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg und Abt Georg IV., 1656 03 24, mit Beilagen A und B, 1656 06 29, 143/01 fol. 489r –504v; Zusatzvereinbarung...
    ...; Maximilian I. verbietet dem Abt von Kaisheim, als reichsunmittelbarer Stand an einem von Herzog Georg von Bayern-Landshut einberufenen Landtag teilzunehmen...
    ... Hans Georg von Leonrod, Dr. Tobias Frankmann, Wolf Tischinger, Stadtschreiber zu Donauwörth, 1573, 144/01 fol. 43r –112v; [Aktenstück Nr. 62] Dergl...
    ... Sekretäre, Georg Klein, ehemaliger Kaisheimer Sekretär, Konrad Reiser, Vogt zu Oberhausen bei Weißenhorn, und Leonhard Klein, Kaisheimer Vogt zu...
    ... ­Christoph von Augsburg und Markgraf Philipp I. von Baden nach Esslingen, 1522 07 03, 144/01 fol. 644r –645r; Bischof ­Christoph von Augsburg und Georg III...
    ..., Reichspfennigmeistern sowie von den Städten Frankfurt am Main, Nürnberg, Ulm, Augsburg und Speyer, vom Abt von Weingarten, ferner von den kaiserlichen Hauptmännern Georg...
    ...-Neuburger Dokumenten, 1605, 147/01 fol. 1 – 151, darin: Abt Georg II. von ­Kaisheim rechtfertigt sich bei Ulrich Allerstorffer und Kasper Monhardt...
    ... Inhaftierung der Müller Balthasar Lierheimer, Georg Fackler und Georg Vetter in Monheim; Spezialprotokoll mit Aktennummern 1 – 16: 1600 – 1629, Aktenstücke Nr...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie