Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 5 (insgesamt 44 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 51

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1617

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Böckel, Wilhelm, Dr. med., Stadtarzt in Stendal...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... kaiserliches Fürbittschreiben an Christian Wilhelm Markgraf von Brandenburg als Vertreter des Kurfürsten....

  • 2.

    Akte 201

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1616

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Bayern, Wilhelm [V.] Herzog von...

  • 3.

    Akte 810

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1615

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Erbschaft und Heiratsguts; Wolfgang Wilhelm Pfalzgraf von Pfalz[-Neuburg] erinnert an einen seinem Vater Philipp Ludwig...
    ... zur Submission der Parteien im März 1614 durchgeführt, dann aber gestorben sei, bittet Wolfgang Wilhelm um eine kaiserliche Entscheidung, ob die...

    Entscheidungen:
    ...Erneuerung und Erweiterung des kaiserlichen Kommissionsauftrags, Auftrag an Wolfgang Wilhelm Pfalzgraf von Pfalz[-Neuburg]: Fällung und Verkündung...

  • 4.

    Akte 881

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1614

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Daupowetz von Daupowa, Wilhelm Adalbert...

  • 5.

    Akte 1164

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1614

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... jedoch nicht beachtet hätten. Wolfgang Wilhelm Pfalzgraf von [Pfalz-Neuburg] sowie der Markgraf Ambrosio Spinola hätten sich bereit erklärt, militärisch...

  • 6.

    Akte 1353

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1615

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Freiberg, Werner Philipp von; Freiberg, Hans Hektor von; Freiberg, Günter Ferdinand von; Freiberg, Heinrich Wilhelm von, Brüder...

  • 7.

    Akte 1485

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1614

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Fürstenberg[-Heiligenberg], Wilhelm Graf von...

  • 8.

    Akte 1493

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1617

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Fürstenberg[-Heiligenberg], Wilhelm Graf von...

  • 9.

    Akte 1573

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1617

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Glanner, Wilhelm, aus Sattelberg, für ihn auch Kirchweber, Ernst, Notar, Präzeptor der kaiserlichen Edelknaben...

  • 10.

    Akte 1578

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1617

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... abgegolten worden seien. Die Urkunde sei bei Georg [II. Frhr.] von Frundsberg hinterlegt worden, nach dessen Tod an seinen Erben Veit Wilhelm von Maxlrain und...
    ... von 7300 Kronen ausbezahlt worden. Die nach Abzug laufender Kosten übrigen 8000 Gulden hätten Wolf Wilhelm von Maxlrain, der Vater Veit Wilhelms, und...
    ... erheben, zum anderen für die Vollstreckung des Urteils gegen Veit Wilhelm von Maxlrain und Marquard Graf von Königsegg sorgen. Darüber hinaus bittet...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie