Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 132 (insgesamt 1318 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1613–1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Haberkorns zurück. Der Prozeß ­gegen Ludwig von Schornstetten sei nicht rechtmäßig gewesen, da er zum damaligen Zeitpunkt noch minderjährig gewesen und nicht...

  • 2.

    Akte 2

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1682

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ersucht Haberkorn den Kaiser, sie zum Handeln aufzufordern. Nachdem ein Urteil gegen Rößler ergangen ist, wendet sich Haberkorn mit der Bitte an den Kaiser...

  • 3.

    Akte 3

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1689

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch, eine etwaige Bitte des Bayerischen Kreises oder Kaisheims um dessen Zuweisung zum Bayerischen Kreis nicht zu erfüllen, sondern anzuordnen...
    ..., dass die Kaisheimer Güter bis zum endgültigen Urteil des mit diesem Streit befassten Reichskammergerichts zum Schwäbischen Kreis gehören sollen...

  • 4.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1676 – 1682

    Darin:
    ... mainzische Geistlichkeit zum kurpfälzischen Reichskontingent zu leistenden Beiträge, fol. 132rv; Verzeichnis der Einkünfte von Pfarrern und Schulbedienten u. a...

  • 5.

    Akte 6

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1621–1642

    Darin:
    .... Georg Christoph und Ott Heinrich von Heusenstein, Stellung zum Vorwurf Haggenbergers zu nehmen, daß Lehenswälder verwüstet worden seien, 1621 02 27, fol...

  • 6.

    Akte 6

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1670 – 1685

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... begonnen. Davon seien aber auch hatzfeldische Güter betroffen, die nicht zum brüderlichen Erbe gehörten. Eine auf Bitten Graf Hermanns mit Kurmainz und...

  • 7.

    Akte 7

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1674 – 1679

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... innegehabt habe). Nun seien zwischen ihrem Vater und Merseburg zwar tatsächlich diesbezügliche Verhandlungen geführt worden. Sie seien aber nicht zum Abschluss...
    ... Kurfürst Johann Georg gebeten, eine Kommission zu beauftragen, die Verhandlungen zum Abschluss zu bringen, und ihn in das Maßbacher Lehen einzusetzen. Die...

  • 8.

    Akte 9

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1638

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... beschlagnahmt und sein Name am Rathaus angeschlagen worden. Man habe seine Gläubiger geladen und sein Haus öffentlich zum Verkauf angeboten. Dieses Vorgehen sei...

  • 9.

    Akte 9

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  5
    Zeitraum:  1704 – 1720

    Darin:
    ...Zahlreiche Dokumente zum sippelschen Erbstreit, u. a. Vergleich, 1696 05 07 (Abschr.), fol. 16r –17v, 45r – 46v; Urteil des Bayreuther Hofgerichts...

  • 10.

    Akte 10

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1552 – 1674

    Entscheidungen:
    ...Kredenzschreiben für Graf Ferdinand von Löwenstein, 1647 12 04 (Konz.), fol. 4rv; Rekreditiv für die zum Empfang der Lehen bestimmten mainzischen...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de