Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 36 (insgesamt 354 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
  • 1.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1677 – 1682

    Darin:
    ...Vertrag zwischen dem Kloster Kaisheim und dessen Abt Georg II. mit der Stadt Ulm über Einkünfte aus einem Zoll und die Abgaben und Dienste der...

  • 2.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Jahren von Rektor und Rat der Universität Rostock die Ehren, Würden und Einkünfte vorenthalten, die ihm als ordentlichem Professor der Universität...

  • 3.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1676 – 1682

    Darin:
    ... mainzische Geistlichkeit zum kurpfälzischen Reichskontingent zu leistenden Beiträge, fol. 132rv; Verzeichnis der Einkünfte von Pfarrern und Schulbedienten u. a...
    ..., fol. 133r –135v; Notariatsinstrument mit Aufstellung von Kurpfalz weggenommener Einkünfte, 1679 06 26, fol. 175r –206v; Auszug aus einer kurpfälzischen...

  • 4.

    Akte 7

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1676 – 1678

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Befehl zur Zahlung einer Rente bzw. um Einsetzung einer Kommission unter dem Kurfürsten von Trier zur Einsetzung in die Herrschaft...

    Darin:
    ...Freiherr Wilhelm von Brempt verkauft an den Kurfürsten von Mainz für 6.000 Reichstaler eine jährliche Rente von 300 Reichstalern unter Verpfändung...

  • 5.

    Akte 12

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1627 – 1630

    Entscheidungen:
    ..., dass die Einkünfte des einst von den Herzögen eingezogenen und kirchlichen Zwecken entfremdeten Pfullendorfer Hofs dieses Klosters für zehn Jahre zur...

  • 6.

    Akte 13

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1604–1607

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... eigenem Nutzen mißbraucht und Kl. ihm zustehende Einkünfte vorenthalten zu haben. Außerdem habe Bekl. einen Bediensteten des Kl. gewaltsam verhaften lassen...

  • 7.

    Akte 19

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1627 – 1654

    Darin:
    ... dessen Abt Georg II. mit der Stadt Ulm über Einkünfte aus einem Zoll und die Abgaben und Dienste der Kaisheimer Untertanen in Stubersheim, Schalkstetten...

  • 8.

    Akte 19

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  5
    Zeitraum:  1688 – 1707

    Darin:
    ... veranschlagten Einkünfte aus chirurgischen Behandlungen, 1707, fol. 882r – 903v; Verzeichnis der Schröpfkunden, die ein Geselle des Sandbads 1701 behandelt hat...

  • 9.

    Akte 20

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1625 – 1645

    Darin:
    ... Kaisheim alle seine Besitzungen in Baldingen, 1313 03 06, 139/01 fol. 468v–470r; ders. Garantiert dem Kloster Kaisheim die Einkünfte verkaufter Güter...

  • 10.

    Akte 24

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1628 – 1629

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... im Rückstand sei. Würde Hämmerl mit Ortenau belehnt werden, gingen der Kammer weitere Einkünfte verloren. Außerdem würden die Einkünfte Ortenaus nicht...
    ... „von den Rebellen“ konfisziert worden sei. Daraufhin wird ein Gutachten vom Reichshofrat erstellt, demzufolge die Einkünfte der Herrschaft Ortenau...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de