Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 6 von 60 (insgesamt 596 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 51.

    Akte 189

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  5
    Zeitraum:  1682 – 1712

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Öffner, Georg Friedrich, braunschweig-lüneburgischer Generalmajor, Kriegsrat und Gouverneur der Festung Hameln, Pächter des Amts Ohsen später: August...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Appellation gegen ein Urteil der braunschweig-calenbergischen Regierung zu Hannover von 1682 03 11 im Streit um eine von Michelmann übernommene...

    Vorinstanzen:
    ...1. Braunschweig-Calenberg, Herzogtum, Regierung zu Hannover...

    Entscheidungen:
    ..., 1686 07 19 (Konz.), fol. 182r; Befehl an Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg, Öffner zur Vorlage des Originals der Transaktion anzuhalten, diese in...
    ... den Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg ergehen, die Rechnungskommission fortzusetzen und gutachterlich zu berichten, 1698 01 10 (Auszug aus dem...

    Darin:
    ... zurückzahlen, 1682 03 11, 444/2 fol. 496r; Privilegium de non appellando für die Herzöge Friedrich von Braunschweig-Lüneburg, August von Braunschweig...
    ...-Wolfenbüttel und Christian Ludwig von Braunschweig-Calenberg, 1648 11 24 (Abschr.), 444/2 fol. 52r – 53v; Rechtsgutachten der Juristenfakultäten: Jena, undat...
    ... Michelmanns Fünfjahresrechnung des Amts Ohsen 1672 – 1677, 445/1 fol. 455r – 471r; Protokoll der braunschweig-lüneburgischen Rechnungskommission, Hameln...
    ... Amt Ohsen zwischen Öffner und Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg für 1673 – 1676 (Verlängerung des Vertrags für...
    ..., 1678 01 24, 448/1 fol. 100r –113r; Erfurt, 1678 05 20, 448/1 fol. 399r – 400r; Bestimmung des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel über untreue Diener...
    ... von Braunschweig-Calenberg zur Rechnungsprüfung an Martin von Heimburg, Johann Dietrich Viet und Franz Kuckuck, 1678 03 27, 448/1 fol. 648r – 652v...

  • 52.

    Akte 192

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1569–1579

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Braunschweig-Lüneburg, Hg. Heinrich d. J. von; Braunschweig-Lüneburg, Hg. Wilhelm von; Lüneburg, Stadt...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... den Hgg. Heinrich und Wilhelm d.J. von Braunschweig-Lüneburg gesperrt worden. Sie hätten verlangt, die Waren in Lüneburg auszuladen und von dort auf dem...

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Mandat gegen die Hgg. Heinrich und Wilhelm d. J. von Braunschweig-Lüneburg: Schiffahrt und Warentransport auf der Elbe zwischen Hamburg und...
    ... des ksl. Mandats gegen die Hgg. Heinrich und Wilhelm d. J. von Braunschweig-Lüneburg. Einrichtung einer Kommission zu Güte und Recht unter der Leitung...

    Darin:
    ...; undat., (Orig.) fol. 273r–274v. Vergleich zwischen Hg. Otto II. von Braunschweig-Lüneburg und der Stadt Hamburg über Grenzstreitigkeiten zwischen dem...

  • 53.

    Akte 194

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1565–1566

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Befehl zur Einrichtung einer Kommission zu Güte und Recht an Bf. Johann IV. von Osnabrück und Hg. Otto II. von Braunschweig-Lüneburg...

  • 54.

    Akte 196

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1571 – 1587

    Entscheidungen:
    ...Kommissionsbefehl an Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg und Fürst Joachim Ernst von Anhalt zur Regelung der Auseinandersetzungen zwischen...

    Darin:
    ....), fol. 26r –27v; Gesuch Margarethes von Mansfeld um Einsetzung einer Kommission unter Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg und Fürst Joachim Ernst von...

  • 55.

    Akte 197

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1671–1673

    Entscheidungen:
    ... Magdeburg ausgehen lassen. Als Kreisobrist des Niedersächsischen Kreises ist Hg. Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg zu ermahnen, seinen Kreis vor...

  • 56.

    Akte 207

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  undat.

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Obligation Herzog Augusts I. von Braunschweig-Lüneburg über 10 000 Reichstaler und 500 Reichstaler Zinsen aus den Einkünften der Vogtei Burgwedel...
    ... drei Texte stammen aus den Jahren 1635 und 1636. (A) Der Vorfahr Herzog Augusts, Herzog Ernst II. von Braunschweig und Lüneburg, habe 1593 und 1601 von...
    ... der herzoglichen Vogtei Burgwedel zukommen zu lassen, die zugleich als Pfand eingesetzt wird. (B) Augusts Brüder, Herzog Friedrich IV. von Braunschweig...
    ...-Lüneburg, erwählter Dompropst zu Bremen, und Herzog Georg von Braunschweig-Calenberg, bestätigen die Obligation. (C) Heinrich von Eltze, Vogt von Burgwedel...

  • 57.

    Akte 208

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1680 – 1687

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... verfüge. Er bittet mehrfach um Exekution des bereits ergangenen kaiserlichen Zahlungsbefehls durch Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg. Die Stadt...

  • 58.

    Akte 211

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1636–1653

    Entscheidungen:
    ... ausschließlich auf dem Rechtsweg auszutragen, 1630 09 24, (Konz.) 13/5 fol. 277r–279v. Ksl. Kommissionsauftrag an Hg. August d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel...
    ... beschweren, wie z.B. Hg. Christian von Braunschweig-Lüneburg, sollen von der Kommission gehört werden. Eine Suspendierung des Privilegs selbst wird abgelehnt...
    ... Kommis­sion zur Güte unter dem Hg. von Braunschweig-Wolfenbüttel und der Stadt Lübeck. Dem dänischen Agenten die Schrift Kg. Christians IV. vom November...
    ... einer Kommission zur Güte an den Hg. von Braunschweig-Wolfenbüttel und die Stadt Lübeck, undat., (Konz.) 13/5 fol. 970r–979r. Ksl. Befehl an den RHR, ein...

    Darin:
    ..., 13/5 fol. 187r–188v. Bgm. und Rat der Stadt Hamburg gegen Hg. Otto und Hg. Franz von Braunschweig-Lüneburg, 1619 04 19, 13/5 fol. 157r–158v, 13/5 fol. 185r...

  • 59.

    Akte 212

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... seiner Erben, 30000 Taler geliehen, die Summe dann aber an Hg. Christian von Braunschweig-Lüneburg zurückgezahlt. Vom Kaiser aufgefordert, innerhalb von...

  • 60.

    Akte 212

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1565 – 1590

    Darin:
    ..., Herzog Johann Friedrich dem Mittleren von Sachsen und Herzog Heinrich dem Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg mit Gesuch um Mandat gegen die Gläubiger...
    ... Ernennung Herzog Johann Wilhelms von Sachsen-Weimar und Herzog Wilhelms des Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg, 1567 06 26 (Ausf.), fol. 57r –62v...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de