Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
- Sankt Ulrich und Afra → Augsburg
- Sankt Maximin → Trier
- Sankt Kastor Kollegiatsstift → Koblenz
- Sankt Peter und Paul Stift → Neuweiler
- Sankt Maria Kloster → Huysburg
- Sankt Peter und Paul Kloser → Hirsau
- Sankt Jörgenschild → Sankt Georgenschild
- Sankt Annaburg → Annaburg
- Sankt Anscharii → Sankt Ansgarii
-
Akte 14
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1627 – 1630
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Gesuch um einen Befehl zur Bezahlung von Dienstlohn und Entschädigung für Kosten eines Prozesses in Augsburg . Haug führt aus, er habe dem einstigen...... schließlich gegen ihn in Augsburg, wohin er mit seiner Frau geflüchtet sei, einen Prozess angestrengt. Obwohl er zeitweilig sogar in Haft gesessen habe, sei...... bezifferten Forderungen gegenüber Fuchs aus den Einkünften von dessen Gütern beglichen werden. Nachdem sich auch die Stadt Augsburg und Kurfürst Maximilian I...
Darin:
...Fürbittschreiben Maximilians I. von Bayern für Haug, 1627 10 31 (Ausf.), fol. 5rv; desgl. der Stadt Augsburg, 1628 06 30 (Ausf.), fol. 2r (jeweils...
-
Akte 15
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1570, 1628 – 1632
Kläger bzw. Antragsteller:
...Speyer, Bischof Marquard von, später: Trier, Kurfürst Philipp Christoph von, als Bischof von Speyer...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... unter Verweis auf den Bruch des im Augsburger Religionsfrieden bekräftigten Passauer Vertrags (von 1552) auf dem Reichstag von Augsburg um Restitution des...
Entscheidungen:
... Kommissare im Ober- und Niederrheinischen Kreis, den Kurfürst von Trier als Bischof von Speyer in die Abtei Hornbach einzusetzen; das Klostergut soll wieder...
Darin:
... Stipendienzwecke bekräftigt, 1570 04 07 (Abschr.), fol. 58r; Urkunde des Erzbischofs Th. von Trier sowie der Bischöfe Johannes von Metz und Konrad von Speyer von...
-
Akte 16
Aktenserie: Antiqua Band: 3
Zeitraum: 1627 – 1632
Darin:
...Kaiserliche Exspektanz auf zu restituierende pfälzische Kirchengüter für Bischof Johann Christoph von Eichstätt und Bischof Heinrich V. von Augsburg....... 40r –41v (u. a.); kaiserliches Schreiben über die Einsetzung Bischof Johann Christophs von Eichstätt und Bischof Alberts IV. von Augsburg in die...
-
Akte 18
Aktenserie: Antiqua Band: 3
Zeitraum: 1652 – 1669
Darin:
...Kaiser Ludwig der Bayer bestätigt dem Kloster den Besitz und die Freiheiten der vom Kloster Hirsau gekauften Güter in Heilbronn, 1338 11 19 (Abschr......; Sigmund, Abt des Klosters Hirsau, verkauft dem Kloster Kaisheim Güter in Heilbronn, 1331 08 10 (Abschr.) fol. 98r –99v; Korrespondenz zwischen Kaisheim und...
-
Akte 19
Aktenserie: Antiqua Band: 5
Zeitraum: 1688 – 1707
Darin:
... Bayern, 1688 03 26 (Ausf.), fol. 85r – 86v; München, 1688 03 29 (Ausf.), fol. 87r – 88v; Augsburg, 1688 04 29 (Ausf.), fol. 94r – 95v; Wien, medizinische...... Augsburg, undat., fol. 222r; zwei Stellungnahmen der kaiserlichen Leibbarbiere Sebastian Rößler und Balthasar Batzenhoff zugunsten der Nürnberger Barbiere...
-
Akte 20
Aktenserie: Antiqua Band: 3
Zeitraum: 1625 – 1645
Entscheidungen:
... Gegner (Ulm, Pfalz-Neuburg, Oettingen, vom Stain, Domkapitel Augsburg) „an gehörigen Ortten“ (Reichskammergericht) verklagen, 1644 06 21 (Verm...
Darin:
... Freiheiten, 1353 05 10, 139/01 fol. 346r –349r; ders. Befiehlt den Städten des schwäbischen Landfriedens, insbesondere Augsburg, Ulm, Esslingen, Heilbronn und......, verkauft dem Kloster Kaisheim Güter in Utzmemmingen, 1492 06 30, 139/01 fol. 505r –506v; Johann von Emerhofen, Domkanoniker in Augsburg, und Verwandte...... Vetter, Bürger zu Augsburg, verkauft dem Klosters Kaisheim Güter in Brünsee, 1357 12 15, 139/01 fol. 516v–519v; Graf Berthold von Lechsgemünd-Graisbach...... von Richenbach verkauft dem Kloster Kaisheim Güter in Erbach, 1348 03 21, 139/01 fol. 544r –547r; Bischof Siegfried von Augsburg bekundet, dass seine...... Bayern über den Streit zwischen Kaisheim auf der einen und Ulm, Pfalz-Neuburg, Oettingen, vom Stain und dem Domkapitel von Augsburg auf der anderen Seite...