Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 5 (insgesamt 47 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 1040

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1609

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... seinen Besitz gebracht und weiterverkauft. Antragst. habe vor Franz [II.] Herzog von Sachsen[-Lauenburg] als zuständiger Obrigkeit geklagt, Rindtschad sei...

  • 2.

    Akte 1050

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1601–1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Patente zur Durchführung von Personal- und Sacharrest Antragst. führt aus, eine Bürgschaft für Franz Ludolf den Älteren aus...
    ... sein Sohn Franz Ludolf der Jüngere aus der Stadt Schwiebus geflohen. Antragst. habe sich an Antragsgeg. gewandt und gebeten, Franz Ludolf den Jüngeren in...
    ... Verfahren zur Verteilung des Vermögens Franz Ludolfs des Älteren an seine Gläubiger anhängig sei. Antragst. erklärt, seine Ansprüche in diesem Verfahren nicht...
    ... geltend machen zu können, da er über keine Schuldurkunde Franz Ludolfs des Älteren verfüge. Zur Durchsetzung seiner Ansprüche könne er sich nur an Franz...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliche Aufforderung an [Johann Adam von Bicken] Kurfürst von Mainz, die Verhaftung Franz Ludolfs des Jüngeren anzuordnen 1601 10 04, wiederholt...

    Darin:
    .... und Franz Ludolf dem Älteren (Bürgschaft des Antragst.) 1597 06 19, fol. 562r–563v; Gerichtsbuch des königlich[-böhmisch]en Gerichts in Schwiebus (undat...

  • 3.

    Akte 1062

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1577

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Ehingen, Philipp Franz von, Dr., Rat von Wild- und Rheingraf in Kyrburg, Otto [I.]...

  • 4.

    Akte 1091

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1646–1648

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Kassation eines reichskammergerichtlichen Urteils bzw. Verzicht auf Strafzahlung Antragst. führt aus, vom Kölner Domdekan Franz Herzog von...

  • 5.

    Akte 1117

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1609–1610

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen-Lauenburg, Franz [II.] Herzog von (1); Neonobel, Johann Wilhelm, Dr., herzoglich-sachsen[-lauenburg]ischer Kanzler (2); Methobius, Hektor, Dr...

  • 6.

    Akte 1144

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1570

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Erhard, Franz, Zimmermann, Ehefrau, Bürgerin der Stadt Hagenau...

  • 7.

    Akte 1198

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1582

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Gelisch, Hans von; Gelisch, Franz von; Gelisch, Ernst von, alle erzbischöflich-magdeburgische Untertanen...

  • 8.

    Akte 1235

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1641–1644

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Flersheim, Johann Friedrich von; Flersheim, Philipp Franz der Jüngere von; für sie Boos von Waldeck, Katharina Magdalena, geb. von Flersheim; Boos...

    Darin:
    ...Gültbrief Johann Friedrichs und Philipp Franz' des Jüngeren von Flersheim zugunsten des Abts von Speigersbach (Johann Eberhard von Deusternaw...
    ...) (60 Gulden jährlich für 1000 Gulden) 1626 05 26, fol. 206r–207v; Gültbrief Philipp Franz' des Jüngeren von Flersheim zugunsten des Abts von Speigersbach...

  • 9.

    Akte 1239

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1674–1675

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Fiskal, kaiserlicher, am RHR (= Sartorius von Schwanenfeld, Franz Carl, Lic. iur.)...

  • 10.

    Akte 1240

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1674–1675

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Fiskal, kaiserlicher, am RHR (= Sartorius von Schwanenfeld, Franz Carl, Lic. iur.)...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie