Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 19 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 149

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1688

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Vermittlung; Antragst. berichtet, dem herzoglich-württembergischen Oberstleutnant Georg ­Ludwig Linck im Jahr 1683 3000 Gulden...

  • 2.

    Akte 168

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1700

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ... Georg Stift [in Augsburg], Prälat (Leopold)...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Begnadigung; der Abt von Sankt Ulrich und Afra sowie die Prälaten der Klöster Zum Heiligen Kreuz und Sankt Georg bitten um Begnadigung des...
    ... Antragst., der einen Gärtner­gesellen des Klosters Sankt Georg im Verlauf eines Streits auf der Straße getötet habe. Die Geistlichen verweisen auf das...

  • 3.

    Akte 225

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1701

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Beiweg, Johann Gerwin (Georg) von, Kaufmann und Bankier, aus Köln...

  • 4.

    Akte 256

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1675

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... männlichen Nachkommens Georgs von Zandt das Zandt als Erblehen verliehene Dorf Mönchzell eingezogen und Georg Andreas Hartmann von Festenburg damit belehnt...
    .... Georg von Zandt habe jedoch eine Tochter namens Kunigunde Jakobe gehabt, deren drei noch lebende Enkel Wolf Adam von Helmstadt, Antragst. (1) und (2) als...

  • 5.

    Akte 474

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1684

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Braunschweig[-Lüneburg, Georg Wilhelm] Herzog von...

  • 6.

    Akte 475

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1684

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Braunschweig-Lüneburg, Georg Wilhelm Herzog von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Als Antwort auf ein kaiserliches Schreiben berichtet Georg Wilhelm Herzog von Braunschweig-Lüneburg, den geforderten Beitrag für den Krieg gegen die...

  • 7.

    Akte 488

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1663

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Braunschweig[-Wolfenbüttel], August [der Jüngere] Herzog von; Braunschweig-Lüneburg, Christian Ludwig Herzog von; Braunschweig[-Lüneburg], Georg...

  • 8.

    Akte 537

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1656

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Nach seiner Standeserhöhung hatte der Bremer Vertreter am Kaiserhof ­Georg Friedrich­ Lindenspür um seine Entlassung und ein Dankgeschenk gebeten...
    .... ­Bürgermeister und Rat der Stadt Bremen kommen der Bitte nach und übertragen ihm ihre Forderung an die Erben des ehemaligen Taxators der Reichskanzlei ­Georg...

    Darin:
    ...Vollmacht von Bürgermeister und Rat der Stadt Bremen für Georg Fried­rich ­Lindenspür, die im Verlauf des Prozesses der Stadt Bremen gegen [Anton...
    ... des früheren Taxators [Georg] Freysinger einzufordern 1656 10 12, fol. 286r–287v...

  • 9.

    Akte 548

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1676

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Der kaiserliche Resident in Bremen Georg Dietrich von Rondeck berichtet über Person und Verhalten des königlich-schwedischen Residenten [Eberhard von...

  • 10.

    Akte 704

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1651

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Castell [in Remlingen], Wolfgang Georg Graf von...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie