Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 1 (insgesamt 9 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 216

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1652

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Hessen-Darmstadt, Landgraf Georg II. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., den Streit zwischen Landgraf Ernst I. und Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt über das einst von Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt...

  • 2.

    Akte 266

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1650

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Berichterstattung der Ritterschaft zu genehmigen . Die Ritterschaft trägt vor, sie habe erfahren, dass die Landgräfin von Hessen-Kassel und Landgraf Georg II. von...

  • 3.

    Akte 274

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1650

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hessen-Darmstadt, Landgraf Georg II. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um das Primogeniturrecht in Hessen-Darmstadt . Landgraf Georg führt aus, sein verstorbener Vater Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt habe...
    ... Eintrag getan werden dürfe. Da der Beklagte das Primogeniturrecht immer noch anfechte, bittet Landgraf Georg um ein Mandat sine clausula, mit welchem dem...

    Darin:
    ... Landgraf Ludwigs V. von Hessen-Darmstadt, 1625 10 06 (Abschr.), fol. 23r–24v; Vergleich zwischen Georg II. von Hessen-Darmstadt und seinem Bruder, Landgraf...
    ..., 1650 01 22 (Ausf.), fol. 47r–48v; Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen, 1650 03 08 (Ausf.), fol. 57r–60v; Kommissionszwischenbericht, 1650 02 19 (Ausf.), fol. 51r...

  • 4.

    Akte 339

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1642

    Darin:
    ...Mitteilung an den Kurfürst von Mainz, 1642 02 19 (Konz.), fol. 1rv; Befehl an den Taxator Georg Freisinger, das Diplom taxfrei auszustellen...

  • 5.

    Akte 412

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1641

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte, Georg Friedrich von Hohenlohe-Neuenstein-Weikersheim zu befehlen, dem Supplikanten, seinen Geschwistern und seiner verwitweten Mutter in...

    Entscheidungen:
    ...Die Bitte soll Georg Friedrich zugestellt werden mit dem Hinweis, dass der Kaiser „bey so bewanten sachen gern sehen möchte, das dem Supplicanten in...

  • 6.

    Akte 418

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1644

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Hohenlohe-Neuenstein-Weikersheim, Graf Georg Friedrich von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Hohenlohe zugehörigen Kläger tragen vor, gemäß den Bestimmungen der Erbeinigung hätten sie Georg Friedrich als dem ältesten Graf der Neuensteiner Linie...
    ... Georg Friedrich erwidert, die Witwe habe die vormundschaftliche Regierung allein übernommen und damit gegen das Testament ihres Ehemanns Georg Friedrich...

    Darin:
    ...Mandat sine clausula des Reichskammergerichts an die Kläger, die vom Ehemann bzw. Vater Graf Georg Friedrichs II. testamentarisch verfügten...

  • 7.

    Akte 602

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1642

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Schuldenmoratorium für fünf Jahre . Heusenstein führt aus, das von seinem Vater Hans Georg von Heusenstein geerbte Rittergut...

  • 8.

    Akte 874

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1642

    Darin:
    ...Fürbittschreiben des Adam Graf von Schwarzenberg an Kurfürst Georg Wilhelm von Brandenburg für die Kommende Wesel, 1639 02 09/19 (Abschr.), fol. 6rv....

  • 9.

    Akte 875

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1651

    RHR-Agenten:
    ...Großprior: Gans, Georg Melchior...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie