Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 15 (insgesamt 143 Dokumente mit Treffern)
  • 41.

    Akte 253

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1628

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... zum Unterhalt Güter geschenkt. Obwohl der Kaiser (1628 03 30) als auch ihr Stiefsohn Landgraf Wilhelm die Schenkung des Landgrafen bestätigt hätten...

  • 42.

    Akte 254

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1679

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Wilhelm von Brandenburg hätten in der Nähe der Stadt umfangreiche Truppen und Artillerie zusammengezogen. Sie stellen ihm anheim, angesichts dieser...

  • 43.

    Akte 258

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...; Johann Wilhelm von Gahlen, der Ehemann Augusta Ernestas von Gahlen, ist bei dem gescheiterten Versuch, Hieronymus Snitger in Gewahrsam zu nehmen (s...

  • 44.

    Akte 261

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Beteiligung an öffentlichen Unruhen; dem auf Befehl der ksl. Kommission inhaftierten Wilhelm Prun wird vorgeworfen, am 27. Januar 1686 am Abend...

  • 45.

    Akte 262

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1685

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Beschwerden über die Gefährdung des freien Handels auf der Elbe und den offenen Land- und Heerstraßen durch den Konflikt zwischen Hg. Georg Wilhelm...
    ... von Braunschweig-Lüneburg und der Stadt Hamburg; Kf. Friedrich Wilhelm von Brandenburg berichtet, die Auseinandersetzung zwischen Hg. Georg Wilhelm von...

  • 46.

    Akte 263

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1613-1650

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Fürbittschreiben an den Kanton Graubünden zur Durchsetzung einer Geldforderung gegen die Erben von Wilhelm und Alois Werdemann...

  • 47.

    Akte 267

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1652

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Mandat sine clausula wegen unzulässiger Aushebung der Untertanen . Die Ritterschaft bringt vor, Landgraf Wilhelm habe gegen altes...

  • 48.

    Akte 271

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1660

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Landgraf Wilhelm IV. von Hessen-Kassel zurückgefallen. Anschließend seien der hessische Rat Philipp Wilhelm von Cornberg und seine männlichen Erben mit dem...
    ... Männern in das zum Amt Auburg gehörige Dorf Bockel und dessen Feldmark eingefallen und hätten dem jetzigen Drosten zu Auburg, Otto Wilhelm von Cornberg...

  • 49.

    Akte 275

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1687

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Ksl. Anweisungen zu Kurbrandenburger Forderungen an Hamburg (Kirchenbau, Post, Zoll): Kf. Friedrich Wilhelm von Brandenburg richtet die Forderung an...

  • 50.

    Akte 280

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1694

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bericht über Warnung des Kg. von Dänemark an Hamburg; der ksl. Resident am dänischen Hof, Gf. Sigismund Wilhelm von Königsegg-Rothenfels, gibt eine...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie