Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 3 von 4 (insgesamt 36 Dokumente mit Treffern)
  • 21.

    Akte 2163

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Ärzteprivileg Antragst. beruft sich auf ein Privileg Kaiser Rudolfs II. für seinen Schwiegervater, den Juden...

  • 22.

    Akte 2239

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Fürbittschreiben an Bischof von Bamberg nach Tötungsdelikt in Schwarzach Antragst. berichtet, vor sechs Jahren Hans...

  • 23.

    Akte 2302

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1613-1614

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Moratorium Antragst. behauptet, durch Unglücksfälle in Zahlungsschwierigkeiten geraten zu sein. Er verfüge über...

  • 24.

    Akte 2351

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1613-1614

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Besteuerung Kölner Untertanen im Herzogtum Jülich; Antrag auf kaiserliches Mandat Kl. berichten, ungeachtet...
    ....] Herzog von Jülich[-Kleve-Berg] erwirkte Urteile des RKG zu ihren Gunsten. Kl. bitten zunächst um ein kaiserliches Mandat, später um einen...

  • 25.

    Akte 2433

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Promotorial an Grafen von Solms nach Beschlagnahme von Gütern und Ausweisung Antragst. legt dar, die gräflich...
    ... einsetzen zu lassen. Außerdem beantragt sie ein kaiserliches Promotorial an die Grafen von Solms, ihr den Rechtsweg zu eröffnen....

  • 26.

    Akte 2459

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Fürbittschreiben an Pfalzgraf von Pfalz[-Neuburg] nach Beschlagnahme in Erbschaftsstreit Antragst. bringt vor, die...
    ... Regierung in Pullenhofen dazu gebracht, einen Fischteich der Antragst. in Lengfeld zu beschlagnahmen. Antragst. bittet um ein kaiserliches...

  • 27.

    Akte 2717

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1607-1617

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Fall, daß auf diese Weise kein Vergleich zustande komme, bittet er um ein kaiserliches Urteil. Später berichtet Kl. (1), sich mit Bekl. in der...
    .... (1), später der Kl. (2), beantragen sie ihrerseits ein kaiserliches Mandat. Sie bitten, das RKG zur Fortsetzung der Verfahren gegen Kl. aufzufordern....

  • 28.

    Akte 2731

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1613-1617

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Ärzteprivileg Antragst. bittet, ihm in einem kaiserlichen Privileg zu gestatten, ohne Beschränkungen als Arzt...

  • 29.

    Akte 2915

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1613

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Fürbittschreiben an Herzog von Bayern nach Tötungsdelikt und Inhaftierung in Schärding Antragst. führt aus, in eine...
    ... Schlägerei mit einem Soldaten geraten und nach dem Tod seines Gegners in Schärding inhaftiert worden zu sein. Antragst. bittet um ein kaiserliches...

  • 30.

    Akte 3048

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1611

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Moratorium Antragst. berichtet, in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten zu sein. Schuld daran seien ein...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie