Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 4 (insgesamt 39 Dokumente mit Treffern)
  • 11.

    Akte 430

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1610

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Reichskammergericht anhängige Schuldverfahren gegen den Bruder ­Christoph von Landenberg...

  • 12.

    Akte 707

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1620

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Befehl an Oberhofpostmeister Graf Johann Christoph von Paar, in Oberösterreich Poststationen zur Verbindung mit dem Reich einzurichten...

  • 13.

    Akte 820

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1620

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um einen Kommissionsauftrag an Christoph Thumb von Neuburg, Landkomtur der Deutschordensballei Elsass und Burgund, Komtur der...

  • 14.

    Akte 851

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1626-1627

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um das Erbe der Katharina Kaisersberg, geb. Riedmüller, Witwe des Hofkammerdieners Christoph von Kaisersberg...

  • 15.

    Akte 962

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1611

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserlichen Geleitbrief; Antragst. bringt vor, bei seinem Vetter Christoph Lang, Kaufmann und Bürger der Stadt Nürnberg, mehrere Kredite...
    ... Restbetrag in Höhe von 3624 Gulden zurückbezahlt, den Einzug der zugehörigen Schuldurkunden aber unterlassen. Nach dem Konkurs Christoph Langs erhöben dieser...
    ... worden sei, seine Unschuld darzulegen. Zudem widersprächen sie den Geleitbriefen, die die Gläubiger des Antragst. sowie Christoph Langs ihm gewährt hätten...

  • 16.

    Akte 1007

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1622

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Christoph Claus, die Brüder von Hans Claus, alle Bürger der Stadt Ulm, Anspruch auf das Legat erhoben und ein vorläufiges Verbot der Heirat durch Bekl...

  • 17.

    Akte 1012

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Schuldforderung Kl. erhebt Anspruch auf eine Forderung der Erben des kaiserlichen Rats Christoph Faber an die kaiserliche...

  • 18.

    Akte 1553

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1616

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Ein kaiserliches Dekret weist die Hofkammer an, Christoph Gewold eine goldene Kette mit einem kaiserlichen Gnadenpfennig als Anhänger im Wert von ca...

  • 19.

    Akte 1578

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1617

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Streits zwischen Maxlrain, später dem bayerischen Herzog, auf der einen und Christoph Fugger [zu Kirchheim, Glött und Stettenfels] auf der anderen Seite um...

  • 20.

    Akte 1780

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1616

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Wolf Reichel sich weigere, eine Schuld in Höhe von 751 Gulden zurückzuzahlen. Der Schwager der Antragst., der ehemalige Amtmann in Fürth Christoph...
    ... Eberhard Hauslaib, habe seine Forderung gegen Reichel an Antragst. abgetreten. Der Bamberger Dompropst Johann Christoph Neustetter gen. Stürmer als...
    ... zuständige Obrigkeit reicht eine Stellungnahme Wolf Reichels ein. Darin macht Reichel seinerseits Forderungen gegen Christoph Eberhard Hauslaib geltend, die...
    ... mit der Forderung Hauslaibs verrechnet werden müßten. Darüber hinaus habe Christoph Eberhard seine Forderung nicht abgetreten, sondern lediglich Lorenz...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie