Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 36 (insgesamt 357 Dokumente mit Treffern)
  • 11.

    Akte 42

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1614-1616

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Speyer, Bischof Philipp Christoph von...

  • 12.

    Akte 45

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1631

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Reichlin von Meldegg, Wolf Philipp, Schwager der Klägerin...

  • 13.

    Akte 52

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1623

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ... und Amtmann zu Kitzingen; Trockau, Wolf Philipp Großer von, brandenburgischer Geheimer Rat und Amtmann zu Neustadt an der Aisch, alle „herbillstattische...

  • 14.

    Akte 58

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1649

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Mainz, Kurfürst Johann Philipp von...

  • 15.

    Akte 59

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1661

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Mainz, Kurfürst Johann Philipp von...

  • 16.

    Akte 69

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1655-1660

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Brackenhofen, Philipp Ernst von...

  • 17.

    Akte 71

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1654-1665

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Brackenhofen, Dorothea von, geborene von Bouwinghausen, Ehefrau von Philipp Ernst von Brackenhofen...

    Entscheidungen:
    ...An den Herzog von Württemberg: Befehl, dem mit einer Geliebten geflohenen Philipp Ernst von Brackenhofen den Zugriff auf die Güter der Familie zu...

  • 18.

    Akte 74

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1636-1641

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sparr zu Greifenberg, Rudolf, kurkölnischer Rat, als Schwiegersohn von Philipp von Partenheim bzw. Ehemann von Anna Katharina von Partenheim...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung um die Lehns- und Allodialgüter des verstorbenen Philipp von Partenheim...

    Darin:
    ...; Lehnsbrief des Kurfürsten von Trier für Philipp von Partenheim, 1604 09 09 (Abschr.), fol. 30r-31v; desgleichen vom Kurfürsten von der Pfalz...
    ... Mainz, 1637 10 31, fol. 57r-135v; Auszug aus dem Ehevertrag zwischen Philipp von Partenheim und Anna Maria von Weingarten, 1615 09 07, fol. 172r-173v....

  • 19.

    Akte 83

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1651-1659

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Holzapfel, Philipp Jakob, und dessen Brüder...

  • 20.

    Akte 91

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1597-1604

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Pappenheim, Philipp Thomas von, Neffe des Klägers...

    Darin:
    ..., 1479 (Abschr.), fol. 31r-48v; Akten des Stadtgerichts Pappenheim, betreffend einen Prozess zwischen Philipp Thomas von Pappenheim und dem Untertan Suel Schöner...
    ...; Darstellung der Biographie von Philipp Thomas von Pappenheim aus Sicht der Kläger, fol. 380r-389v; Passbrief der Republik Genua für den Beklagten, fol. 421r...
    ... kaiserliche Kommission verfügten Haft im Schloss Pappenheim, 1603 05 10, fol. 2r-7v; desgleichen durch Herzog Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg, 1601 06 13, fol...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie