Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 4 von 57 (insgesamt 568 Dokumente mit Treffern)
  • 31.

    Akte 264

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... habe die erste Rate des Betrags nicht bezahlt. Kl. bittet um ein kaiserliches Schreiben an Maximilian Herzog von Bayern, die Bürgen des Vertrags zur...

  • 32.

    Akte 293

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Patent; Antragst. informiert über ein von seinem Vater Kaspar Betz gegen den sich als kaiserlicher Hofkaufmann ausgebenden...
    .... bittet um ein kaiserliches Patent zur Verhaftung Hallers....

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Patent zur Verhaftung Stephan Hallers 1594 04 20 (Vermerk), fol. 242v...

  • 33.

    Akte 294

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1641

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... drucken wolle. Ihr 1640 erhaltenes zehnjähriges kaiserliches Druckprivileg für die „Summa“ habe sie allen Kölner Buchhändlern insinuiert. Dennoch habe ein...

    Darin:
    ...Kaiserliches Druckprivileg für Katharina Hierat, 1640 02 08 (Konz.), fol. 4r–5r, gedr. Auszug daraus, fol. 7r; Druckprivileg Kurfürst Ferdinands von...

  • 34.

    Akte 298

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1616

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... aber noch nicht ausgeführt sei, bittet Antragst. um ein kaiserliches Fürbittschreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg, sich beim Käufer der...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Fürbittschreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg zugun­sten des Antragst. 1616 10 14, fol. 373r–374v...

  • 35.

    Akte 300

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1641

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... erstens, ihr durch ein kaiserliches Patent zu bestätigen, dass ihr der Mehrbetrag von der künftigen, auf dem Reichstag von 1641 beschlossenen Reichssteuer...

  • 36.

    Akte 307

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1592

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Herrschaftsgebiet des Antragst. geflohen. Antragst. bittet um ein offenes kaiserliches Patent an die Reichsstände, damit Stössell verhaftet werde. Antragst. beruft...

  • 37.

    Akte 311

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1616

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... seine Ansprüche nicht verfolgen. Kl. bittet um ein kaiserliches Mandat gegen Bekl., die ausstehende Summe zu bezahlen, außerdem um einen kaiser­lichen...

  • 38.

    Akte 319

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1613

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Kaiserliches Interventionsschreiben wegen Ausweisung aus der Stadt Nördlingen...

    Darin:
    ...Kaiserliches Interventionsschreiben, 1613 04 30 (Konz.), fol. 1rv; Bericht der Stadt Nördlingen über Kobels devianten Lebenswandel und dessen...

  • 39.

    Akte 320

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1617

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... beglichen habe, bittet Antragst. um ein kaiserliches Promotorial an den Erzbischof von Salzburg als Obrigkeit Mittermüllers, ihn zur Leistung der Zahlung...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Promotorial an Erzbischof von Salzburg 1617 08 04, fol. 516r–517v...

  • 40.

    Akte 325

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... früheres kaiserliches Verbot ähnlicher Verstöße. Er bittet um ein offenes kaiserliches Patent an alle Betroffenen, die Reichsfreiheit der Herrschaft zu...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie