Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 6 (insgesamt 57 Dokumente mit Treffern)
  • 41.

    Akte 677

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1636

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... dem Tod ihres Ehemanns Eitel Heinrich von Stein sei 1625 zwischen dessen nun ebenfalls verstorbenem Vater Leopold Karl sowie dessen Brüdern David und...
    ... Friedrich von Stein auf der einen und ihr auf der anderen Seite ein Vertrag über den Unterhalt für ihre mit Eitel Heinrich gezeugten Kinder Leopold David...
    ..., Heinrich Wilhelm, Ludwig und Anna Maria geschlossen worden, wonach der Unterhalt aus den Einkünften ihrer Widerlage bestritten werden solle. Als sie ihren...

    Darin:
    ...Vergleich zwischen der Familien von Stein und der Witwe, geb. von Pappenheim, unter anderem über den Unterhalt ihrer vier mit Eitel Heinrich von...

  • 42.

    Akte 703

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1652

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... den Grafen Heinrich von Veringen und Eberhard von Nellenburg, von denen sie die Vogtei zuvor zu Lehen gehabt hätten, für 200 Mark gekauft und dadurch...

  • 43.

    Akte 710

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1580

    Darin:
    ... gepachtet zu haben, 1542 04 24 (Abschr.), fol. 21r–22v; Heinrich von Landau bekennt, einen Hof in Thalhofen (an der Gennach) an Jakob Hane verpachtet zu haben...

  • 44.

    Akte 729

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1716

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um ein Mandat wegen der Bezahlung der von Kurfürst Maximilian Heinrich von Köln den Bonner Jesuiten testamentarisch vermachten jährlichen...

  • 45.

    Akte 730

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1687

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Heinrich Metzeln übergegangen, welcher in das Jesuitenkolleg zu Bamberg eingetreten, daselbst verstorben sei und seine Ansprüche dem Jesuiten­kolleg vererbt...

  • 46.

    Akte 735

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1662

    RHR-Agenten:
    ...Stadt: Deighoff, Heinrich...

  • 47.

    Akte 739

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1675

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... über den unerlaubten Nachdruck der ehedem seiner Druckerei vorbehaltenen Werke hin. Er sendet zugleich Heinrich Wagnerecks neues Buch über das kanonische...

  • 48.

    Akte 766

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1663

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... im Streit um eine von den Grafen von Pappenheim vererbte Schuld von 444 Gulden aus rückständigen Unterhaltskosten für den Ingolstädter Schüler Heinrich...

    Darin:
    ...Die Brüder Kasper Gottfried und Philipp von Pappenheim bekunden, ihren Bruder Heinrich Philipp von Pappenheim der Kriegsgefahr wegen den Jesuiten zu...

  • 49.

    Akte 809

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1644

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Nassau-Dillenburg, Graf Ludwig Heinrich von...

  • 50.

    Akte 830

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1685

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Worms, Jesuitenkolleg, Rektor Staelberg, Heinrich...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie