Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 82 (insgesamt 819 Dokumente mit Treffern)
  • 41.

    Akte 37

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1672

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Ranft von Wiesenthal, Petronella Paula, geb. Casall, Witwe von Johann Christoph Ranft von Wiesenthal, Generalwachtmeister, sowie ein Kurator ad litem...
    ... für Maria Appolonia und Paul Christoph, dessen Kinder...

  • 42.

    Akte 38

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1644 – 1647

    Darin:
    ...Kurmainzisches Urteil gegen die ehemaligen Dominikanermönche Johann Friedrich Frankenhausen und Christoph Sporr wegen Kirchenraubs...

  • 43.

    Akte 38

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1673-1677

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Ranft von Wiesenthal, Petronella Paula, geb. Casall, Witwe von Johann Christoph Ranft von Wiesenthal, Generalwachtmeister, sowie ein Kurator ad litem...
    ... für Maria Appolonia und Paul Christoph, dessen Kinder...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Christoph Ranft von Wiesenthal geführten "arnoldinischen" Akten...

    Darin:
    ...Liste der von dem Agenten Hegelin angelegten Akten über Prozesse des Johann Christoph Ranft von Wiesenthal (14 Nummern), fol. 3r....

  • 44.

    Akte 39

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1672-1673

    RHR-Agenten:
    ...Reiche: Johann Christoph Koch (1672)...

  • 45.

    Akte 42

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1693 – 1696

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Kommission eingesetzt, die zwischen den Brüdern Siegfried und Jakob von Neindorf auf der einen und den Brüdern Christoph Erwin und Siegfried August von Haymb...

  • 46.

    Akte 42

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1614-1616

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Speyer, Bischof Philipp Christoph von...

  • 47.

    Akte 44

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1640-1641

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Perger, Johanna, aus Breslau, für ihre Kinder Johann Christoph (Student der Rechtswissenschaft) und Sophie Elisabeth, vertreten durch den Kurator...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Appellation gegen ein Urteil, betreffend das Erbe von Christoph Perger aus Linz (Schwiegervater der Klägerin)...

    Darin:
    ...Vergleich zwischen Sara Perger, geborener Kölbl, Zacharias Nettelbeck und seiner Frau Polixena sowie Christoph Ehrenreich und Katharina Perger über...
    ... das Erbe von Christoph Perger, 1629 08 19/29 (Abschr.), fol. 46r-51v; Verzeichnis der von Christoph Perger hinterlassenen Schulden und Bargelder, fol...

  • 48.

    Akte 45

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1630–1639

    Darin:
    ... ( ), 1630 06 23, fol. 7r–8v, fol. 50r–51v (undat.). Zeugenaussage (Judizialaussage) Christoph Rassingers, Schlosser und Bürger der Stadt Augsburg, 1631 05 14, (begl...

  • 49.

    Akte 45

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1683 – 1684

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ­Christoph Türchner als Zeuge in einem an der königlichen Landtafel zu Prag schwebenden Prozess um das Testament des Grafen Ernst von Kaunitz, eines Bruders...

  • 50.

    Akte 45

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1690

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Perger, Johann Christoph...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie