Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 6 von 24 (insgesamt 231 Dokumente mit Treffern)
  • 51.

    Akte 186

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1554 – 1555

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... 1553 Herzog Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel das Territorium von Braunschweig-Lüneburg angegriffen habe, habe sich ihr Sohn mit Herzog Albrecht von...
    ... habe Herzog Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel zum Anlass genommen, entgegen den kaiserlichen Mandaten und dem Landfrieden ihr Witwengut...
    ... einzuziehen und ihre Habe wegzunehmen. Daran habe sich nichts mehr geändert, als wenig später ihr Sohn Erich und Herzog Heinrich Frieden geschlossen hätten. Sie...

  • 52.

    Akte 187

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1671–1676

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Durchführung eines Appellationsprozesses in Schuldenangelegenheit; die Witwe des Johann Leinweber hat Heinrich Hambrock, dem Bruder Jakob...
    ..., versucht er mit dem Hinweis, sein Bruder sei geistesgestört und damit nicht geschäftsfähig, in das Verfahren einzugreifen. Dies gelingt nicht und Heinrich...
    ... tatsächlich ausbezahlt habe. Jakob Hambrock selbst habe aus der Verwaltung des elterlichen Erbes resultierende ältere Schuldforderungen gegen Heinrich, die...
    ... zuzulassen und das Verfahren an den erstinstanzlichen Richter zurückzuverwiesen. Außerdem halten sie den Nachweis der Unzurechnungsfähigkeit Heinrich Hambrocks...

  • 53.

    Akte 188

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1698–1719

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... durch den Kaiser erkennt der Rat der Stadt Hamburg auf Vollstreckung der Urteile. Gegen diese Entscheidung bittet Heinrich Hambrock um Durchführung eines...
    ... als 40 Jahren verzögert würde. Das Kostenfestsetzungsverfahren für die im Verlauf des Prozesses entstandenen Ausgaben solle durchgeführt und Heinrich...
    ... Hambrock, wie im 1696 ergangenen Urteil vorgesehen, zur Erstattung der Gerichtskosten angehalten werden. Als Heinrich Hambrock sich an das RKG wendet und...
    ... dort ein Appellationsprozeß zugelassen wird, ersuchen Jordan und Hermann Oloff Leinweber den Kaiser, Heinrich Hambrock ­wegen seines unrechtmäßigen...
    ... Hambrocks und Hermann Möllers an dem abgeschlagenen Appellationsprozeß umstritten ist, entzündet sich ebenfalls ein Streit darüber, ob Heinrich Hambrock als...

  • 54.

    Akte 192

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1569–1579

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... den Hgg. Heinrich und Wilhelm d.J. von Braunschweig-Lüneburg gesperrt worden. Sie hätten verlangt, die Waren in Lüneburg auszuladen und von dort auf dem...

  • 55.

    Akte 198

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1626

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... seit dessen Begründung durch Landgraf Heinrich dem Kind [1244 – 1308] nie gegeben. Die Regierung sei vielmehr stets auf alle erberechtigten Nachkommen...

  • 56.

    Akte 202

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1605 – 1609

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Klage auf Einsetzung in ein den Beklagten durch den verstorbenen Grafen Heinrich von Mansfeld-Mittelort ohne Konsens des Klägers verpfändetes Fünftel...

  • 57.

    Akte 207

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  undat.

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...-Lüneburg, erwählter Dompropst zu Bremen, und Herzog Georg von Braunschweig-Calenberg, bestätigen die Obligation. (C) Heinrich von Eltze, Vogt von Burgwedel...

  • 58.

    Akte 211

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1606

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... weiterhin als „curator honorarius“ fungiere, und den ihn unterstützenden gelehrten Räten und Doktoren Heinrich von Rosenthal und Kaspar Schönherr als...

  • 59.

    Akte 212

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1678

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die gewaltsame Verhaftung des Mitglieds der reichsunmittelbaren Ritterschaft Hans ­Heinrich Künsberg, dessen Gefangensetzung in Kronach und...

  • 60.

    Akte 224

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1642

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um einen Kommissionsauftrag an Bischof Heinrich von Augsburg zur Bezahlung der rückständigen Zinsen aus einer Schuldverschreibung von...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie