Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 3 von 6 (insgesamt 58 Dokumente mit Treffern)
  • 21.

    Akte 404

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1637

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... dieser als einziger Vormund des Supplikanten und dessen jüngeren Bruders Heinrich Friedrich seine Vormundschaftspflichten erfüllen könne...

  • 22.

    Akte 405

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1639

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... schlägt er vor, ihn selbst sowie die Grafen Ludwig Eberhard von Hohenlohe-Waldenburg-Pfedelbach, Philipp Heinrich von Hohenlohe-Waldenburg-Waldenburg und...
    ... Wolfgang Georg von Castell als Vormünder über seinen jüngeren Bruder Heinrich Friedrich und seine Schwestern Anna Magdalena, Eva Christina und Maria Juliana...

  • 23.

    Akte 457

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1626-1641

    RHR-Agenten:
    ...Reifenberg/Enschringen: Heinrich Muntius (1627), Lukas Stupan (1631); Braunsberg: Michael Sartorius (1627)...

    Entscheidungen:
    ... an Herzog Maximilian Heinrich von Bayern, Koadjutor der Stifte Berchtesgaden und Hildesheim, Verhandlungen mit den Gläubigern betr. die auf den...

  • 24.

    Akte 511

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1601-1644

    Darin:
    ..., Heinrich und Eberhard von Hellingshausen) nicht zu behelligen, 1580 02 13 (Abschr.), fol. 168r-171v....

  • 25.

    Akte 548

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1628-1679

    RHR-Agenten:
    ...Pors: Jeremias Pistorius (1631), Matthias Wolsching (1652), Johann Jakob Kellner (Khellner) (1652), Heinrich Deighoff (1656), Johann Wilhelm Hallmann...

    Darin:
    ... 13.550 Gulden, fol. 55r; Fürbittschreiben von Fürst Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg für Graf Johann Ernst von Wied, 1662 03 15, fol. 173r-175v, desgleichen...

  • 26.

    Akte 563

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1631-1661

    Entscheidungen:
    ... Adelsguts Gröbern, an Hannibal, Hans, Reinhard und Klaus von Schauenburg und deren Brüdern und Vettern wegen ihrer Güter bei Oberkirch (Baden), an Heinrich...
    ... von den Bock von Gerßheim gekaufter Frucht- und Weingefälle, an Georg Heinrich, Friedrich, Jakob und Gottfried von Fleckenstein, Brüder, wegen ihrer aus...
    ... Weiler (Ramsteinweiler, Fischerbach), an Anna Margarethe von Firdenheim wegen der Güter zu Lichtenau (Baden), an Heinrich Hüffel wegen der Güter zu...

  • 27.

    Akte 596

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1636

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... hornsteinischen, vom Reich zu Lehen gehenden Burgen auf dem Hohenstoffeln durch dessen Kommandanten Heinrich Ludwig Erbmarschall von Pappenheim die Rückgabe der auf...

  • 28.

    Akte 612

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1635

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Zustimmung erhalten, ein Regiment von 1000 Kürassieren anzuwerben. Er bittet den Kaiser um einen Befehl an den Reichsvizekanzler Frh. Peter Heinrich von...

  • 29.

    Akte 616

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1635

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Fürbittschreiben an den Kardinalinfanten, seine in Metz inhaftierten Söhne Damian Heinrich und Johann Gerhard im Zuge eines...

  • 30.

    Akte 677

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1636

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... dem Tod ihres Ehemanns Eitel Heinrich von Stein sei 1625 zwischen dessen nun ebenfalls verstorbenem Vater Leopold Karl sowie dessen Brüdern David und...
    ... Friedrich von Stein auf der einen und ihr auf der anderen Seite ein Vertrag über den Unterhalt für ihre mit Eitel Heinrich gezeugten Kinder Leopold David...
    ..., Heinrich Wilhelm, Ludwig und Anna Maria geschlossen worden, wonach der Unterhalt aus den Einkünften ihrer Widerlage bestritten werden solle. Als sie ihren...

    Darin:
    ...Vergleich zwischen der Familien von Stein und der Witwe, geb. von Pappenheim, unter anderem über den Unterhalt ihrer vier mit Eitel Heinrich von...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie