Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 18 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 77

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1550

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um ein Schuldenmoratorium für vier oder fünf Jahre unter Hinweis auf einen unverschuldeten, durch Virgil und ­Christoph Fröschlmesser, Bürger...

  • 2.

    Akte 191

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1556

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügung in Auseinandersetzung um die freie Schiffahrt; Ebf. Christoph von Bremen hat sich beim Kaiser beschwert, die Stadt Hamburg...
    ... Kommissionsverhandlungen keine Tätlichkeiten gegen den Erzbischof und dessen Untertanen zu begehen. Ebf. Christoph beschuldigt Hamburg, seine Untertanen trotz dieses Befehls...
    ... immer stärker zu behindern. Die Stadt wendet ihrerseits ein, der Erzbischof und seine Untertanen verletzten ihre Rechte und Ebf. Christoph sei dafür...

  • 3.

    Akte 306

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1558

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ("kayserlichen Caplanei") am Regensburger Domstift an den Passauer Domkanoniker Christoph von Aichheim...

  • 4.

    Akte 368

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1552

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Herzogliches Einverständnis zur Einrichtung einer Kommission unter Sebastian Zott und Christoph Fuchs von Fuchsberg zur Regelung des pfalz...

  • 5.

    Akte 376

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1562

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... einer mit Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz, Herzog Christoph von Württemberg und Herzog Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken zu besetzenden Kommission zu...

  • 6.

    Akte 388

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1555

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Fürbittschreiben an den Erzbischof und das Domkapitel von Riga, Herzog Christoph von Mecklenburg zum Koadjutor des Erzstifts zu bestellen...

  • 7.

    Akte 392

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1572

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Kredenz für den zu Verhandlungen über rückständige Reichssteuern und über das Stift Ratzeburg an den Kaiserhof entsandten Rat Dr. Christoph Poley...

  • 8.

    Akte 464

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1571

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Konfirmation der Abtretung des Amtes Gadebusch an Herzog Christoph von Mecklenburg und der Verschreibung des Amtes Lübz als Witwengut an...

  • 9.

    Akte 535

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1548

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um die Erhebung in den Adelsstand unter Verweis auf Ämter und die von ihm sowie von seinem Sohn Hans Christoph geleisteten entbehrungsreichen...

  • 10.

    Akte 562

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1570

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Itell, Wolf-Adolf und Kaspar aus dem Erbe des Vaters ­Christoph von Leypzig zu ­Halberstadt dem Grafen Albrecht Georg von Stolberg gewährten und mit dem...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie